
Erhebliche Einsparungen dank optimierter Energiespeichersysteme
Erhebliche Einsparungen dank optimierter Energiespeichersysteme
Erhebliche Einsparungen dank optimierter Energiespeichersysteme
Let’s Talk Science informiert über neue Software für Fabriken.
Weiterlesen

Den eigenen Datenschatz heben
Den eigenen Datenschatz heben
Den eigenen Datenschatz heben
Forschende berichten im EMO Hannover Lunch-Talk Let’s Talk Science, wie sich die Produktionsplanung automatisieren lässt.
Weiterlesen

Die Planung der Fertigung wird berechenbar
Die Planung der Fertigung wird berechenbar
Die Planung der Fertigung wird berechenbar
Forschende berichten im EMO Hannover Lunch-Talk Let’s Talk Science, wie sich die Produktionsplanung automatisieren lässt.
Weiterlesen

Räumliche Elektronik verschiebt Grenzen der Produktion
Räumliche Elektronik verschiebt Grenzen der Produktion
Räumliche Elektronik verschiebt Grenzen der Produktion
Hören Sie sich an, wie sich die Produktwelt verändern lässt, und stellen Sie dem Experten Ihre Fragen. Melden Sie sich an bei Let’s Talk Science, dem monatlichen Online-Seminar zur EMO Hannover 2023, am 26. Oktober 2022 um 8.30 Uhr.
Weiterlesen

KI wird endlich in der Breite nutzbar
KI wird endlich in der Breite nutzbar
KI wird endlich in der Breite nutzbar
„Bisherige KI-Modelle können allerdings nicht auf sich ändernde Prozessbedin-gungen reagieren. Sie müssten neu trainiert werden, was natürlich viel Zeit, Expertise und Geld kostet“, erläutert Marcel Wichmann, der am 31. August 2022 um 8.30 Uhr im Online-Seminar Let’s Talk Science aufzeigen wird, wie...
Weiterlesen

Der Weg zu digitalen Geschäftsmodellen
Der Weg zu digitalen Geschäftsmodellen
Der Weg zu digitalen Geschäftsmodellen
„Es ist eine datenschutzkonforme, souveräne Antwort auf US-amerikanische oder asiatische Cloudanbieter, die als Hyperscaler bezeichnet werden“, erläutert Markus Weber. Am 27. Juli 2022 um 8.30 Uhr wird er im Live-Webinar Let’s Talk Science erklären, wie das Datenschutz-Dilemma zu umgehen ist. ...
Weiterlesen