Vom 3. bis 5. Februar 2026 lädt die NORTEC zur 20. Ausgabe auf das Gelände der Hamburg Messe ein. Die Fachmesse für Produktion ist der wichtigste Treffpunkt der produzierenden Industrie im Norden und bringt Maschinenbau, Elektronikfertigung und innovative Technologien unter einem Dach zusammen. Im Fokus der Jubiläumsausgabe stehen die Premiere des Sonderbereichs „Lösungsdock“, ein verstärktes Start-up-Angebot, hochkarätige Neuausstellerinnen und -aussteller, bekannte Größen sowie ein umfassendes Rahmenprogramm.

Jubiläumsausgabe: 20. NORTEC als Branchentreffpunkt im Norden

Seit ihrer ersten Ausgabe hat sich die NORTEC als feste Größe für Entscheiderinnen und Entscheider, Anwenderinnen und Anwender sowie Nachwuchskräfte in der Produktion etabliert. Zur 20. Ausgabe im Februar 2026 erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl bewährter wie neuer Formate – von praxisnahen Live-Demonstrationen über Fachforen bis hin zu innovativen Sonderbereichen. Die NORTEC bringt den kompletten Produktionsprozess auf die Messebühne.

Premiere: Sonderbereich „Lösungsdock“ rückt aktuelle Fragestellungen und branchenspezifische Herausforderungen in den Fokus

Ein Highlight der NORTEC 2026 ist der neue Sonderbereich „Lösungsdock“, der eine interaktive Plattform für Innovation, Wissenstransfer und Austausch bietet. Das Herzstück ist die Bühne „OpenDock“, auf der an allen drei Messetagen Impulsvorträge, Paneldiskussionen und Projektvorstellungen stattfinden. Auch der Industrialized Additive Manufacturing Hub Hamburg (IAMHH) e.V. bringt fundiertes Know-how und praxisnahe Ansätze für den industriellen 3D-Druck ans Lösungsdock. Hier stehen nicht theoretische Zukunftsvisionen im Fokus, sondern konkrete Antworten auf aktuelle Herausforderungen in der Produktion. Ihr Netzwerk aus Fach- und Führungskräften aus Anwender-, Dienstleister-, Hersteller- und Forschungseinrichtungen zeigt, wie additive Fertigung heute schon effizient, wirtschaftlich und strategisch eingesetzt wird. Ob KMU oder Konzern, ob Einstieg oder Skalierung – sie geben Impulse, wie 3D-Druck zum echten Mehrwert in der Fertigung wird.

„Wir freuen uns, am Lösungsdock mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen, ganz gleich, ob erste Idee oder konkretes Vorhaben. Als Netzwerk zeigen wir, wie sich 3D-Druck sinnvoll in bestehende Prozesse integrieren lässt: effizient, durchdacht und mit klarem Nutzen für die Produktion. Bei uns finden Unternehmen nicht nur Technologien, sondern die richtigen Partner, um sie erfolgreich einzusetzen“, erklärt Max Heres, Geschäftsführer des Industrialized Additive Manufacturing Hub Hamburg – IAMHH e.V.

Ergänzt wird das Lösungsdock durch eine Start-up Area, regionale Initiativen und Forschungseinrichtungen aus Hamburg.

Auch das Rahmenprogramm wartet mit bewährten Formaten auf: dem VDMA-Workshop, dem BME-Einkäufertag, dem Norddeutschen Simulationsforum, dem HAWKS-Racing-Team, mehreren Beiträgen des Unternehmensverbunds hansesupplier sowie dem Forum Elektronikfertigung. Ein besonderes Highlight ist die Live-Demonstration einer Elektronik-Baugruppenfertigungslinie, die eindrucksvoll zeigt, wie Elektronikfertigung und Maschinenbau ineinandergreifen. Zudem präsentieren Unternehmen auf dem Gemeinschaftsstand Elektronikfertigung die gesamte Wertschöpfungskette der Baugruppenfertigung.

Start-up-Angebot: Buchung ab sofort möglich

Die NORTEC bietet 2026 ein speziell zugeschnittenes Start-up-Angebot mit attraktiven Konditionen für junge Unternehmen der Produktionsbranche. Die Anmeldung ist ab sofort über die Website der NORTEC möglich. Im Fokus stehen Sichtbarkeit, Netzwerkaufbau sowie der direkte Zugang zu Entscheiderinnen und Entscheidern der Industrie.

Erste Ausstellerliste online – etablierte Unternehmen und spannende Neuzugänge

Die vorläufige Ausstellerliste ist bereits auf der NORTEC-Website verfügbar. Sie umfasst zahlreiche führende Unternehmen, Hidden Champions sowie innovative Dienstleister. Zur NORTEC 2026 begrüßen wir namhafte neue sowie bewährte Ausstellerinnen und Aussteller, darunter unter anderem Bechtle PLM, E. Zoller und Bernd Siegmund.

„Die NORTEC 2026 ist für uns mehr als nur eine Messe. Sie ist ein Ort für Impulse und gemeinsames Weiterdenken. Hier trifft unsere Erfahrung in der digitalen Produktentwicklung auf das, was den industriellen Mittelstand im Norden ausmacht:
Nähe zum Produkt, Offenheit für Innovation – und der Wunsch, Lösungen nicht nur zu finden, sondern umzusetzen. Wir zeigen die neuesten Entwicklungen:
SOLIDWORKS 2026, KI-gestützte Konstruktion, CAD/CAM und PDM als integrierter Prozess. Und vor allem: Wie alles zusammenspielt, wenn Digitalisierung nicht abstrakt bleibt, sondern im echten Betrieb funktioniert. Aber am meisten freuen wir uns auf den direkten Austausch: Denn Zukunft entsteht dort, wo Menschen gemeinsam denken, entwickeln und gestalten!“, so Stefanie Dieterich, Teamlead Regional Sales Hamburg bei der Bechtle PLM Deutschland GmbH.

Die Bedeutung der NORTEC als wichtige Plattform für Innovation und Vernetzung betont auch Michael Kirschneck, Messe- und Eventmanager bei der Bernd Siegmund GmbH: „Neben den für uns etablierten Leitmessen ist es unser Anspruch, unsere Sichtbarkeit kontinuierlich auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Die NORTEC bietet uns hierfür eine strategisch bedeutende Plattform – als eine der ersten Fachmessen im Jahr und mit ihrer starken Verankerung im norddeutschen Raum. Bereits im Rahmen der Messe erhalten die Besucherinnen und Besucher die exklusive Gelegenheit, Produktneuheiten live zu erleben und vor Ort ausgiebig zu testen. Mit der Neuauflage der Messe freuen wir uns nun besonders, dem Fachpublikum die besten Schweiß- und Spanntische auf dem Markt zu präsentieren – in Qualität, Funktionalität und Innovation.“

Auch langjährige Beteiligte schätzen die NORTEC als verlässlichen Treffpunkt, um ihre Produkte vorzustellen und den direkten Austausch zu fördern. „Wir sind seit der ersten NORTEC dabei und freuen uns, nach einigen Jahren Pause nun wieder präsent zu sein. Unsere letzte Teilnahme war 2020 – und jetzt nutzen wir die Gelegenheit, auf dieser regionalen Plattform unsere neuesten Innovationen zu präsentieren. Zusätzlich bieten wir spannende Einblicke per Video oder sogar Livestream direkt aus unserer Smart Factory in Pleidelsheim“, berichten die Geschäftsführer Alexander Zoller und Christoph Zoller der E. Zoller GmbH & Co. KG.

Über die NORTEC

Produktion. Innovation. Zukunft. Als Fachmesse für Produktion bietet die NORTEC in Hamburg alle zwei Jahre eine Plattform für die Industrie. Angebotsschwerpunkte sind Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme, Präzisionswerkzeuge, Mess- und Prüftechnik, Robotik und Automation, Software- und IT-Lösungen, Bauteile, Baugruppen, Zubehör, Betriebsmittel und Verbrauchsmaterialien, Logistik und Betriebsausrüstung sowie Dienstleistungen. Die Messe wird gemeinsam von der Messe Stuttgart und dem VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) veranstaltet.

 

Kontakt

Messe Stuttgart

Caterina Capuano
Manager Communications Coordination
caterina.capuano@messe-stuttgart.de
Tel. +49 711 18560-2712