Einladung zur Schleiftagung 2023 im Januar in Stuttgart-Fellbach
Einladung zur Schleiftagung 2023 im Januar in Stuttgart-Fellbach
Einladung zur Schleiftagung 2023 im Januar in Stuttgart-Fellbach
Die GrindingHub lädt zwischen dem 25. und 26. Januar 2023 zur 20. Schleiftagung nach Stuttgart-Fellbach ein.
Weiterlesen
Kanada ist Großimporteur von Werkzeugmaschinen
Kanada ist Großimporteur von Werkzeugmaschinen
Kanada ist Großimporteur von Werkzeugmaschinen
Kanada zählt zu den 20 wichtigsten Exportmärkten der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie. Mit einem Volumen von 1,27 Mrd. Euro (2021) ist das Land der drittgrößte Werkzeugmaschinenmarkt auf dem amerikanischen Kontinent und der zwölftgrößte der Welt. Der Selbstversorgungsgrad Kanadas ist gering. Meh...
Weiterlesen
Firmengemeinschaftsbeteiligung bei der TECMA Mexiko 2023
Firmengemeinschaftsbeteiligung bei der TECMA Mexiko 2023
Firmengemeinschaftsbeteiligung bei der TECMA Mexiko 2023
Die TECMA (Machine Tools and Technology for Manufacturing Trade Show) (08. bis 10. März 2023) ist seit mehr als 30 Jahren die Leitmesse der Fertigungsindustrie für Lateinamerika und Treffpunkt für über 12.000 Fachleute, Einkäufer und Spezialisten aus Bereichen wie Automotive, …
Weiterlesen
Trends in der Lasertechnik: Was der Kurzpulslaser alles kann
Trends in der Lasertechnik: Was der Kurzpulslaser alles kann
Trends in der Lasertechnik: Was der Kurzpulslaser alles kann
Kurzpulslaser haben einzigartige Fähigkeiten. Die Industrie nutzt sie für zahlreiche Anwendungen. Die Bandbreite umfasst zum einen Kurzpulslaser mit Pulsdauern im Nanosekundenbereich, daher auch Nanosekundenlaser genannt. Zum anderen gehören die Ultrakurzpulslaser mit Pulsdauern im Piko- und Femtose...
Weiterlesen
Werkzeugmaschinen sind Enabler für den Umweltschutz
Werkzeugmaschinen sind Enabler für den Umweltschutz
Werkzeugmaschinen sind Enabler für den Umweltschutz
Alle Jahre wieder geraten Werkzeugmaschinen in den Fokus der Politik und es heißt, die Werkzeugmaschine als Produkt müsse energieeffizienter werden. Selbstverständlich ist es die Aufgabe der Hersteller solcher Maschinen, ihre Produkte so energieeffizient wie möglich zu gestalten, doch gerade bei &he...
Weiterlesen
Digitalisierte Ausbildung als Chance?
Digitalisierte Ausbildung als Chance?
Digitalisierte Ausbildung als Chance?
„Menschen befähigen, sich selbst zu befähigen“ – Ein wichtiger Leitsatz für Thomas Koch, Ausbildungsleiter bei Benteler in Paderborn. Er hat im Unternehmen die Digitalisierung in der Ausbildung vorangebracht und sagt: „Industrie 4.0 breitet sich in der Produktion immer weiter aus. Dafür müssen...
Weiterlesen
KI-basiertes Assistenzsystem unterstützt Zyklenoptimierung
KI-basiertes Assistenzsystem unterstützt Zyklenoptimierung
KI-basiertes Assistenzsystem unterstützt Zyklenoptimierung
Gemeinsam mit den Produktionsabteilungen namhafter Firmen erarbeitet das Projekt IIP-Ecosphere innovative KI-Lösungen für unterschiedliche Automatisierungsebenen als Demonstratoren. In einer vierteiligen Reihe werden diese Demonstratoren in Werkstattgesprächen vorgestellt. Das dritte Werkstattgesprä...
Weiterlesen
Pay-per-Stress – wie kommen Leasingpartner auf ihre Kosten?
Pay-per-Stress – wie kommen Leasingpartner auf ihre Kosten?
Pay-per-Stress – wie kommen Leasingpartner auf ihre Kosten?
Die Akquise komplexer Werkzeugmaschinen stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen. Leasingmodelle unterstützen KMU bei der Beschaffung solcher Werkzeugmaschinen, indem die hohen Investitionskosten durch niedrigere, regelmäßig wiederkehrende Zahlungen erset...
Weiterlesen
Der Digitale Zwilling als konzeptuelles Ideal
Der Digitale Zwilling als konzeptuelles Ideal
Der Digitale Zwilling als konzeptuelles Ideal
Der digitale Zwilling ist eine faszinierende Technologie. Seine Ursprünge liegen in der US-Amerikanischen Raumfahrt. Insbesondere durch den technologischen Fortschritt der Informations- und Kommunikationstechnologie herrscht momentan große Dynamik in der Erforschung des Konzeptes. Zur EMO Hannover a...
Weiterlesen
Weltauftragseingang verliert an Schwung
Weltauftragseingang verliert an Schwung
Weltauftragseingang verliert an Schwung
Im zweiten Quartal 2022 wachsen die Auftragseingänge der Werkzeugmaschinenindustrie weltweit nur noch einstellig. Zur EMO Hannover als Weltleitmesse für die Produktionstechnologie zeigen Hersteller aus aller Welt ihre Maschinen, Lösungen und Dienstleistungen für die Industrie. Die wirtschaftlichen R...
Weiterlesen