
Die Schweiz – Top-Player im internationalen Werkzeugmachinengeschäft
Die Schweiz – Top-Player im internationalen Werkzeugmachinengeschäft
Die Schweiz – Top-Player im internationalen Werkzeugmachinengeschäft
Mehr als 80 Firmen aus der Schweiz stellen auf der EMO Hannover 2023 aus. Damit zählt die Alpenrepublik nicht nur zu den wichtigen Ausstellernationen, sondern auch zu den wichtigsten Abnehmerländern für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie. Mit einem eigenen Fertigungsvolumen von 2,25 …
Weiterlesen

Security an Werkzeugmaschinen – Ein Leitfaden
Security an Werkzeugmaschinen – Ein Leitfaden
Security an Werkzeugmaschinen – Ein Leitfaden
Cyber-Angriffe auf Produktionsanlagen werden im Zuge von Industrie 4.0 immer häufiger. Die wachsende Bedrohung erfordert die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, d.h. die Einführung von Sicherheit in der Produktionsumgebung. Der Leitfaden “Sicherheit an Werkzeugmaschinen” des Arbeitskreis...
Weiterlesen

Niederländischer Werkzeugmaschinenmarkt steuert Rekorde an
Niederländischer Werkzeugmaschinenmarkt steuert Rekorde an
Niederländischer Werkzeugmaschinenmarkt steuert Rekorde an
Die Niederlande sind ein außerordentlich wichtiger Partner für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie. Zuletzt wurden jährlich Maschinen im Wert von über 250 Mio. Euro in das Land verkauft. Die Zahlen für 2022 sind vielversprechend und deuten auf neue Rekordmarken hin. Ein Blick …
Weiterlesen

Revolutionäre KSS-Düsen für effiziente Schleifprozesse
Revolutionäre KSS-Düsen für effiziente Schleifprozesse
Revolutionäre KSS-Düsen für effiziente Schleifprozesse
Robert Zmich (IWT) hat KSS-Düsen entwickelt, die Schleifprozesse in Bezug auf Effizienz und Leistungssteigerung revolutionieren.
Weiterlesen

Additive Fertigung beschleunigt grünen Wandel in der Industrie
Additive Fertigung beschleunigt grünen Wandel in der Industrie
Additive Fertigung beschleunigt grünen Wandel in der Industrie
Die additive Fertigung bietet eine ganze Reihe Vorteile in Bezug auf kosten- und ressourceneffizientere Produktion, die sich aus den neuen Möglichkeiten für Konstruktion, Fertigung und Geschäftsmodelle ergeben. Im Jahr 2020 hat die Europäischen Kommission den „Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft...
Weiterlesen

Wie Werkzeugmaschinen CO2-Emissionen reduzieren können
Wie Werkzeugmaschinen CO2-Emissionen reduzieren können
Wie Werkzeugmaschinen CO2-Emissionen reduzieren können
CO2-Emissionen werden zum Wettbewerbsfaktor Bis zum Jahr 2100 werden die globalen Durchschnittstemperaturen im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter um 2,5 Grad ansteigen. Damit läge der erwartete Anstieg deutlich über den 1,5 Grad, die im Pariser Klimaschutzabkommen vereinbart worden sind. Viele...
Weiterlesen

Die Power von KI nutzen
Die Power von KI nutzen
Die Power von KI nutzen
Die Digitalisierung ist Treiber und Befähiger für Fortschritt und Wettbewerbsvorteil in der Industrie. Mit der Kombination von Daten mit speziellen Algorithmen entsteht Künstliche Intelligenz (KI). Faxen Sie noch? In diesem Fall ist die Digitalisierung wohl noch nicht komplett in Ihrem …
Weiterlesen

Roboterinstallationen sprunghaft angestiegen
Roboterinstallationen sprunghaft angestiegen
Roboterinstallationen sprunghaft angestiegen
Unternehmen investieren massiv in Automatisierung, um ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, ihre Widerstandsfähigkeit und Flexibilität zu erhöhen oder einfach nur, um mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten.
Weiterlesen

Nachhaltige Produktion dank Digitalisierung
Nachhaltige Produktion dank Digitalisierung
Nachhaltige Produktion dank Digitalisierung
Digitalisierung kann durch schlaue Geschäftsmodelle die Nachhaltigkeit steigern. Zu diesem Schluss kommt die Arbeitsgruppe "Digitale Geschäftsmodelle" der Plattform Industrie 4.0 der Bundesregierung.
Weiterlesen

Deutsche Vorzeigebranche unter Druck
Deutsche Vorzeigebranche unter Druck
Deutsche Vorzeigebranche unter Druck
Die Automobilindustrie ist eine der Vorzeigebranchen der deutschen Industrie. Aktuell ist sie von allen Seiten mit großen Herausforderungen konfrontiert.
Weiterlesen