![Ideal für die additive Fertigung ausgelegter, von Amendate optimierter Radträger. Foto: Amendate GmbH](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/06/Teaser.jpg)
Amendate: Smarte Software auf der EMO Hannover
Amendate: Smarte Software auf der EMO Hannover
Amendate: Smarte Software auf der EMO Hannover
Ingenieuren lästige Routinen abnehmen, um mehr Freiraum für kreative Tätigkeit zu schaffen: die Amendate GmbH aus Paderborn will die additive Fertigung auf ein neues Niveau heben. Mit einer Software, die pünktlich zur EMO Hannover Marktreife erlangen soll, wird das junge Unternehmen am Start-Up-Geme...
Weiterlesen
![In Kooperation mit Autodesk entwickelte GM die erste 3D-gedruckte und funktional optimierte Sitzhalterung. Foto: GM](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/05/Teaser.bmp)
Leichtbau ist Schlüsseltechnologie für die globale Nachhaltigkeit
Leichtbau ist Schlüsseltechnologie für die globale Nachhaltigkeit
Leichtbau ist Schlüsseltechnologie für die globale Nachhaltigkeit
Intelligente Leichtbaulösungen fassen im Werkzeugmaschinenbau zunehmend Fuß. Dabei stehen neue Geometrien und Materialien genauso im Fokus wie die Simulation und der 3D-Druck. Wie Produkte im Kontext von Leichtbau und Nach-haltigkeit konzipiert und gefertigt werden können, zeigen die Aussteller der ...
Weiterlesen
![Auftragseingang in der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie sinkt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent.](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/05/Teaser-3.jpg)
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt
Im ersten Quartal 2019 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 10 Prozent zurück. Die Auslandsorders verloren 27 Prozent.
Weiterlesen
![Jürgen Röders, Geschäftsführer der Röders GmbH aus Soltau, war einer der deutschen Unternehmer, die das VDW Technologiesymposium nutzten, um mit vietnamesischen Kunden in den direkten Dialog zu treten und neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. Quelle: Kuhnmünch, VDW](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/05/Teaser-2.jpg)
Vietnamesische Wirtschaft nimmt Fahrt auf
Vietnamesische Wirtschaft nimmt Fahrt auf
Vietnamesische Wirtschaft nimmt Fahrt auf
Deutschland und deutsche Produkte genießen in Vietnam einen ausgezeichneten Ruf. Das bestätigt Marko Walde, Geschäftsführer der Deutsch-Vietnamesischen Außenhandelskammer und Kooperationspartner für die Organisation des zweiten VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken)-Symposiums am Mekong-De...
Weiterlesen
![Neuartiges Straßenbahn-Wagenkasten-Konzept mit einer hexagonalen Tragwerkstruktur, das sich durch Leichtbau und offenes Design mit großer freier Sichtfläche auszeichnet. Foto: Panik Ebner Design](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/05/Teaser-1.jpg)
Wenn sich Ingenieure von der Natur inspirieren lassen
Wenn sich Ingenieure von der Natur inspirieren lassen
Wenn sich Ingenieure von der Natur inspirieren lassen
Auf der EMO Hannover stellen traditionell auch Jungunternehmer ihre neuen Geschäftsmodelle vor. Auf dem vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützen Start-up-Gemeinschaftsstand präsentiert sich unter anderem CellCore, ein Unternehmen, das Andreas Krüger mit zwei Mitstreitern Ende 2016 gründete. Ihr...
Weiterlesen
![Studierende verschiedener Fachrichtungen der dualen Hochschule Baden-Württemberg entwickeln den Trumpf-Cube. Im Bild v.l.n.r.: Livia Greisiger, Kai-Uwe Hüber, Daniela Schindler, Julian Gergen, Daniel Stannard (Digital Instructor) und Torsten Klaus (Head of Technical Apprenticeship) mit ihrem Digitalen Schlüsselkasten. Foto: Trumpf/ Weise](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/05/Teaser.jpg)
Bei der Nachwuchsgewinnung auf den digitalen Wandel reagieren
Bei der Nachwuchsgewinnung auf den digitalen Wandel reagieren
Bei der Nachwuchsgewinnung auf den digitalen Wandel reagieren
Gute Fachkräfte sind das Rückgrat eines Unternehmens. So ist es kein Wunder, dass Arbeitgeber sich einiges einfallen lassen müssen, um sie an ihre Firma zu binden. Doch was macht einen Arbeitgeber in Zeiten des digitalen Wandels attraktiv? Wie gewinnen die Firmen Nachwuchskräfte und wie halten sie i...
Weiterlesen
![Andreas Argubi-Wollesen, LaFT:, über Exoskelette „Unterstützungs-elemente versteifen sich dank Pneumatik und nehmen dem Träger der Weste in bestimmten Positionen Haltearbeit ab.“](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/04/11-02_Andreas-Argubi-Teaser.jpeg)
Teamarbeit mit Exoskelett und Mini-Werkzeugmaschine: Exoskelette greifen unter die Arme
Teamarbeit mit Exoskelett und Mini-Werkzeugmaschine: Exoskelette greifen unter die...
Teamarbeit mit Exoskelett und Mini-Werkzeugmaschine: Exoskelette greifen unter die Arme
Zu den interessanten Stammgästen der EMO Hannover zählen Wissenschaftler, die nicht nur neue Ideen suchen, sondern auch mit ihrer Arbeit Aussteller zu neuen Ideen inspirieren. Zu diesen Besuchern zählt Prof. Jens P. Wulfsberg, der an der Universität der Bundeswehr Hamburg interdisziplinär technische...
Weiterlesen
![Zur Besucherzielgruppe der METAV gehören alle Industriezweige, die Metall bearbeiten, insbesondere der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobil- und Zulieferindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie, Energie- und Medizintechnik, der Werkzeug- und Formenbau sowie Metallbearbeitung und Handwerk. Die nächste METAV findet vom 10. bis 13. März 2020 statt.](https://vdw.de/wp-content/uploads/2018/03/METAV2018_halle_2018.jpg)
METAV 2020 – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung seit 40 Jahren verlässlich am Start
METAV 2020 – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung...
METAV 2020 – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung seit 40 Jahren verlässlich am...
Es war im März 1980, als die METAV, damals mit dem Untertitel „der Markt für Metallbearbeitung“ erstmals in Düsseldorf ihre Tore öffnete. Sehr schnell mauserte sie sich zur führenden Messe für die Metallbearbeitung im geraden Jahr. Heute gibt sie den Ton an im größten industriellen Ballungsraum Deut...
Weiterlesen
![Wahlen haben Konsequenzen. Der VDW unterstützt die Initiative des VDMA Go Vote! und fordert seine Mitglieder auf, an der Europawahl am 26. Mai teilzunehmen.](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/04/Go_Vote_Teaser.jpg)
Europa 2019: Wahlen haben Konsequenzen!
Europa 2019: Wahlen haben Konsequenzen!
Europa 2019: Wahlen haben Konsequenzen!
Hand aufs Herz: Wie viele Abgeordnete des Europäischen Parlaments kennen Sie, zumindest ihrem Namen nach? Drei, mit ein bisschen Mühe vielleicht sogar fünf? Von 751?
Weiterlesen
![Deutschland wird Partnerland der Metalex 2019. V.l.n.r.: Sirirat Sungvichai, Projektleiterin Metalex; Christoph Miller, Leiter Messen VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.); Isara Burintramart, Managing Director Reed Tradex Co., Ltd.; Djit Laowattana, Berater bei Eastern Economic Corridor Office of Thailand; Judith Ihle, Projektleitung der Branchenleistungsschau, Messe Stuttgart](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/04/Metalex-Teaser.jpg)
Deutschland ist Partnerland der Metalex 2019: Branchenleistungsschau in Thailand
Deutschland ist Partnerland der Metalex 2019: Branchenleistungsschau in Thailand
Deutschland ist Partnerland der Metalex 2019: Branchenleistungsschau in Thailand
Deutschland wird Partnerland der Metalex in Bangkok, der größten Metallbearbeitungsmesse in der ASEAN-Region. Vom 20. bis 23. November 2019 richten auf Initiative des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.) das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Ausstellungs- u...
Weiterlesen