• Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e. V.
  • vdw@vdw.de
  • +49 69 756081-0
„Wir gehen davon aus, dass Großbritannien auch künftig deutsche Werkzeugmaschinen kaufen muss, wenn die Industrie wettbewerbsfähig bleiben will“, sagt Dr. Heinz-Jürgen Prokop auf der Jahrespressekonferenz des VDW.

Deutsche Werkzeugmaschinenproduktion bleibt 2019 auf Rekordniveau
Deutsche Werkzeugmaschinenproduktion bleibt 2019 auf Rekordniveau
Deutsche Werkzeugmaschinenproduktion bleibt 2019 auf Rekordniveau

„Für 2019 erwartet die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ausgehend von Rekordniveau einen weiteren Produktionszuwachs von 2 Prozent auf 17,4 Mrd. Euro“, erklärt Dr. Heinz-Jürgen Prokop, Vorsitzender des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), in Frankfurt anlässlich der Jahrespressekonfe...
Weiterlesen
Die Astrophysiker Theo Steininger und Maksim Greiner suchen neue Anwendungsmöglichkeiten für eine Software für Künstliche Intelligenz, die sich bereits in der Automobilindustrie bewährt hat. Foto: Erium

Wenn Sterne die Metallbearbeitung inspirieren: Astrophysiker wollen das Fräsen optimieren
Wenn Sterne die Metallbearbeitung inspirieren: Astrophysiker wollen das Fräsen...
Wenn Sterne die Metallbearbeitung inspirieren: Astrophysiker wollen das Fräsen optimieren

Neuerdings interessieren sich sogar Astrophysiker für die EMO Hannover. Dr. Theo Steininger und Dr. Maksim Greiner aus Garching, ehemalige Doktoranden des Max-Planck-Instituts für Astrophysik in Garching, haben eine Software für Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die neueste statistische Analys...
Weiterlesen
Am 15. Januar 2019 beginnt die EMO World Tour. Sie führt von Asien über Europa und die Amerikas einmal rund um die Welt. Insgesamt sind 39 Pressekonferenzen in 34 Ländern vorgesehen.

Das EMO-Logo in 3D – ein Unikat für die EMO World Tour 2019
Das EMO-Logo in 3D – ein Unikat für die...
Das EMO-Logo in 3D – ein Unikat für die EMO World Tour 2019

Am 15. Januar 2019 beginnt die EMO Hannover World Tour. Start ist in Vietnam. Die nächsten Stationen sind Malaysia, Indonesien und Thailand. Es folgen 35 Veranstaltungen in weiteren 30 Ländern bis in den Juni hinein. Vertreter des EMO-Veranstalters VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) un...
Weiterlesen

Schnittstellenstandard wird Digitalisierung deutlich vereinfachen
Schnittstellenstandard wird Digitalisierung deutlich vereinfachen
Schnittstellenstandard wird Digitalisierung deutlich vereinfachen

Eine globale Vernetzung im Sinn von Industrie 4.0 gelingt dann, wenn der Datenaustausch über die gesamte Prozesskette über standardisierte Schnittstellen erfolgt. Mit der neuen Marke umati erarbeitet der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) einen solchen Standard für eine offene Schnitts...
Weiterlesen
VPT und VDW kooperieren beim Standard für den Austausch von Maschineninformationen.

Schweiz und Deutschland treiben Industriedigitalisierung gemeinsam voran
Schweiz und Deutschland treiben Industriedigitalisierung gemeinsam voran
Schweiz und Deutschland treiben Industriedigitalisierung gemeinsam voran

Die Schweizer VPT (Vereinigung für angewandte Produktionstechnik) und der deutsche VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) arbeiten in Zukunft gemeinsam an der Standardisierung des Informationsaustausches mit Produktionsmaschinen. Das geben die beiden Verbände im Vorfeld der Messe Industria...
Weiterlesen
Das VDW-Symposium fand in Detroit, Michigan, dem Herzen der US-Automobilindustrie, und in Charlotte, North Carolina, Standort für Automobil-, Zuliefer-, Flugzeugindustrie, Maschinenbau und Medizintechnik, statt.

US-Wirtschaftsboom beflügelt Werkzeugmaschinennachfrage
US-Wirtschaftsboom beflügelt Werkzeugmaschinennachfrage
US-Wirtschaftsboom beflügelt Werkzeugmaschinennachfrage

Die USA, ein El Dorado für die Werkzeugmaschinenindustrie? In den ersten drei Quartalen stieg der Auftragseingang der Branche in den USA nach Angaben des US-Werkzeugmaschinenverbands um 27 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro. Allein im September schossen die Bestellungen um 50 Prozent in die Höhe. Nach China ...
Weiterlesen
„Der nächste große Meilenstein für umati ist die Vorstellung eines umfangreicheren Showcases auf der EMO Hannover 2019", so Dr. Alexander Broos (VDW).

Mit Volldampf zur gemeinsamen Sprache für Werkzeugmaschinen
Mit Volldampf zur gemeinsamen Sprache für Werkzeugmaschinen
Mit Volldampf zur gemeinsamen Sprache für Werkzeugmaschinen

umati (universal machine tool interface) nimmt eine weitere Hürde auf dem Weg zum allgemein anerkannten Standard. Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) richtet zusammen mit der OPC Foundation dazu eine so genannte Joint Working Group ein. Ab sofort sind Interessenten zur Mitarbeit her...
Weiterlesen