
CIMT 2025 – Anmeldung nur noch kurze Zeit geöffnet
CIMT 2025 – Anmeldung nur noch kurze Zeit geöffnet
CIMT 2025 – Anmeldung nur noch kurze Zeit geöffnet
Die CIMT 2025 wird vom 21. bis 26. April 2025 in Peking stattfinden. Messestandort ist der chinesischen Leitmesse für Werkzeugmaschinen und Zulieferindustrien ist erstmals das Beijing New International Exhibition Centre Phase II.
Weiterlesen

Mit Künstlicher Intelligenz Werkzeuge entwickeln
Mit Künstlicher Intelligenz Werkzeuge entwickeln
Mit Künstlicher Intelligenz Werkzeuge entwickeln
Im Schwerpunktprogramm (SPP) 2422 „Datengetriebene Modellierung in der Umformtechnik“ untersucht das Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) der Leibniz Universität Hannover gemeinsam mit dem Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und dem ...
Weiterlesen

Mehr Transparenz in der Umweltbilanz mit PCR!
Mehr Transparenz in der Umweltbilanz mit PCR!
Mehr Transparenz in der Umweltbilanz mit PCR!
Der Vorstand des VDW setzt sich für eine verbesserte Umweltbilanz von Werkzeugmaschinen ein. Mit der Entwicklung spezifischer Product Category Rules (PCR) wollen wir eine einheitliche Grundlage zur Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) schaffen. Dies sorgt für mehr Transparenz und Vergleichb...
Weiterlesen

Schleifen um den Titel
Schleifen um den Titel
Schleifen um den Titel
Finale im Nachwuchs-Wettbewerb „Grinder of the Year“ live auf der GrindingHub
Schleiftechnik ist Präzisionsarbeit. Fabian Grossmann greift sich die Lupe und prüft die Oberfläche des soeben geschliffenen Fräsers. Der 27-Jährige gehört zu den Finalisten, die am 15. und 16. Mai live auf der Fachmesse ...
Weiterlesen

Innovationen mit großem Potenzial
Innovationen mit großem Potenzial
Innovationen mit großem Potenzial
Junge Unternehmen präsentieren auf der GrindingHub 2024 vielfältige Lösungen für die Schleiftechnik.
Weiterlesen

Veränderungsdruck erreicht Schleiftechnikindustrie
Veränderungsdruck erreicht Schleiftechnikindustrie
Veränderungsdruck erreicht Schleiftechnikindustrie
Es sind nicht nur die gravierenden Veränderungen im Automotive-Sektor, die von vielen Unternehamen der Schleifbranche derzeit eine Neuausrichtung fordern. Präzise Oberflächenbearbeitung steht am Ende nahezu jedes Verfahrens der Metallbearbeitung und hat entscheidende Auswirkungen auf Qualität und Fu...
Weiterlesen

Nicht jeder Weg führt in die Cloud
Nicht jeder Weg führt in die Cloud
Nicht jeder Weg führt in die Cloud
Auf der GrindingHub zeigen Maschinenhersteller Lösungen für die Sicherheit digitaler Schleifprozesse.
Weiterlesen

Schritt für Schritt zur automatisierten Schleifbearbeitung
Schritt für Schritt zur automatisierten Schleifbearbeitung
Schritt für Schritt zur automatisierten Schleifbearbeitung
Manuelle Schleif-, Polier- oder Bürstprozesse in eine automatisierte Produktion zu überführen, erscheint sehr reizvoll, ist aber alles andere als trivial. Der Herausforderung tragen immer mehr Maschinenhersteller Rechnung, indem sie Schleiftechnik mit flexiblen Automatisierungssystemen kombiniert an...
Weiterlesen

Präzises Schleifen garantiert Laufruhe und Effizienz in der E-Mobilität
Präzises Schleifen garantiert Laufruhe und Effizienz in der E-Mobilität
Präzises Schleifen garantiert Laufruhe und Effizienz in der E-Mobilität
Wer in der Natur mit dem E-Bike unterwegs ist, hört lieber Vogelgezwitscher als störende Geräusche aus dem Antrieb des Elektrofahrrads. Laufruhe ist aber auch beim Elektroauto wichtig. Da der Elektromotor viel leiser arbeitet als ein Diesel oder Benziner, fallen unangenehme Geräusche bei der Fahrt s...
Weiterlesen

Wege zur automatisierten, nachhaltigen Produktion
Wege zur automatisierten, nachhaltigen Produktion
Wege zur automatisierten, nachhaltigen Produktion
Die EMO Hannover 2023 fand vom 18. bis 23. September unter dem Motto Innovate Manufacturing statt. Elementare Themen auf der Weltleitmesse für die Produktionstechnologie weltweit waren in diesem Jahr die automatisierte Fertigung, Nachhaltigkeit und die Vernetzung von Maschinen mit anderen Produktion...
Weiterlesen