• Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e. V.
  • vdw@vdw.de
  • +49 69 756081-0
EMO Hannover (16. bis 21. September 2019) - Weltleitmesse der Metallbearbeitung

EMO Hannover 2019 schiebt Investitionen an mit Feuerwerk an neuen Technologien
EMO Hannover 2019 schiebt Investitionen an mit Feuerwerk an...
EMO Hannover 2019 schiebt Investitionen an mit Feuerwerk an neuen Technologien

In diesen Minuten eröffnet Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, gemeinsam mit Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, dem Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom Adel Al-Saleh, dem Cecimo-Präsidenten Dr. Roland Feichtl und EMO-Generalkommissar Carl Martin We...
Weiterlesen
Neue Technologien eröffnen Chancen für neue Geschäftsfelder

Neue Technologien beflügeln das Geschäft von morgen
Neue Technologien beflügeln das Geschäft von morgen
Neue Technologien beflügeln das Geschäft von morgen

Hinter dem Begriff Industrial Internet of Things (IIoT) stecken gleich eine ganze Reihe neuer Technologien, die der Produktion innovative Möglichkeiten eröffnen. Daraus sollen wiederum neue Geschäftsfelder entstehen. Auf der EMO Hannover 2019 wird der nicht zu unterschätzenden Bedeutung des IIoT mit...
Weiterlesen

Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Umformtechnik kann noch in den Euro-Ländern punkten
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Umformtechnik kann...
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Umformtechnik kann noch in den Euro-Ländern punkten

Im zweiten Quartal 2019 stieg der Auftragseingang der deutschen Hersteller von Umformtechnik im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 13 Prozent zurück. Die Auslandsorders hingegen stiegen um 11 Prozent. Im ersten Halbjahr 2019 sank der Auftrag...
Weiterlesen

Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Investitionszurückhaltung auf breiter Front
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Investitionszurückhaltung auf...
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Investitionszurückhaltung auf breiter Front

Im zweiten Quartal 2019 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 28 Prozent zurück. Die Auslandsorders verloren 18 Prozent. Im ersten Halbjahr 2019 sank der Auftragseingang um 2...
Weiterlesen
Carl Martin Welcker Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)

Start-up Szene rückt ins Blickfeld etablierter Maschinenbauer
Start-up Szene rückt ins Blickfeld etablierter Maschinenbauer
Start-up Szene rückt ins Blickfeld etablierter Maschinenbauer

Neue Ideen, neue Technologien, neue Prozesse: Start-Ups aus dem Technologie-Sektor haben eine Menge zu bieten. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung sucht heute schon die Hälfte aller Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau die Nähe zur Start-Up-Szene, Tendenz steigend. Das haben etablierte In...
Weiterlesen