
Auftragseingang in der deutschen Umformtechnik ist aktuell ins Plus gedreht
Auftragseingang in der deutschen Umformtechnik ist aktuell ins Plus...
Auftragseingang in der deutschen Umformtechnik ist aktuell ins Plus gedreht
Im dritten Quartal 2019 sank der Auftragseingang der deutschen Umformtechnik im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 26 Prozent zurück. Die Auslandsorders verloren 8 Prozent. In den ersten neun Monaten 2019 sank der Auftragseingang um 10 Proz...
Weiterlesen

Auftragseingang in der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie hat sich aktuell etwas gefangen
Auftragseingang in der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie hat sich aktuell etwas...
Auftragseingang in der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie hat sich aktuell etwas gefangen
Im dritten Quartal 2019 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 29 Prozent zurück. Die Auslandsorders verloren 23 Prozent. In den ersten neun Monaten 2019 sank der Auftragseing...
Weiterlesen

Additive Manufacturing kommt in der Praxis an – METAV 2020 zeigt Vormarsch von Produkten und Lösungen zum 3D-Druck
Additive Manufacturing kommt in der Praxis an – METAV...
Additive Manufacturing kommt in der Praxis an – METAV 2020 zeigt Vormarsch von Produkten...
Seit mehreren Jahren erfährt die additive Fertigung einen neuen Hype. Zahlreiche Betriebe hatten in Maschinen investiert und sich an dem innovativen Herstellungsverfahren probiert. Nach diesen Testläufen mit nicht selten kostenintensiven Lernkurven stehen nun zunehmend belegbare Erfolge im Fokus. Di...
Weiterlesen

Für effizientere Produktion über den Tellerrand schauen – WGP übergibt Otto Kienzle-Gedenkmünze an Dr. Ivan Iovkov
Für effizientere Produktion über den Tellerrand schauen – WGP...
Für effizientere Produktion über den Tellerrand schauen – WGP übergibt Otto Kienzle-Gedenkmünze an Dr....
Der Nachwuchsforscher Dr. Ivan Iovkov hat gestern die renommierte Otto-Kienzle-Gedenkmünze der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik entgegengenommen. Im Rahmen des Jahreskongresses überreichte das WGP-Präsidiumsmitglied, Prof. Peter Nyhuis, dem Ausnahmewissenschaftler die Auszeichn...
Weiterlesen

EMO Hannover 2019 gibt Orientierung in unsicheren Zeiten: Messe kann an erfolgreiche Vorveranstaltung anknüpfen
EMO Hannover 2019 gibt Orientierung in unsicheren Zeiten: Messe...
EMO Hannover 2019 gibt Orientierung in unsicheren Zeiten: Messe kann an erfolgreiche Vorveranstaltung anknüpfen
Heute schließt die EMO Hannover 2019 nach sechs Messetagen ihre Tore. Vom 16. bis 21. September trafen sich rund 117.000 internationale Produktionsexperten aus 150 Ländern zur Weltleitmesse der Metallbearbeitung. „Mit diesem Ergebnis knüpft die EMO Hannover 2019 an das Boomjahr 2017 an. Angesichts d...
Weiterlesen

Mysterium um Kegelräder teilweise gelüftet: Julia Mazak wird auf EMO Hannover 2019 für Projekt des Jahres ausgezeichnet
Mysterium um Kegelräder teilweise gelüftet: Julia Mazak wird auf...
Mysterium um Kegelräder teilweise gelüftet: Julia Mazak wird auf EMO Hannover 2019 für Projekt...
Gestern nahm Julia Mazak vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen die Auszeichnung des VDW-Forschungsinstituts für das „Projekt des Jahres“ entgegen. Mazak hat erstmals systematisch untersucht, wie die Werkzeugeinsatzdauer für Kegelräder, die der Übertragung von Leistung unter einem Achskreuzw...
Weiterlesen

KI weiter auf dem Vormarsch: GewinnerInnen des „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ auf der EMO 2019 in Hannover ausgezeichnet
KI weiter auf dem Vormarsch: GewinnerInnen des „Gründerwettbewerb –...
KI weiter auf dem Vormarsch: GewinnerInnen des „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ auf der EMO...
Mit Künstlicher Intelligenz das Energiemanagement verbessern, das Smartphone als virtuelles Schnittmuster beim Nähen verwenden oder mit einer digitalisierten Prozesskette Menschenleben retten: Dies ist nur ein Auszug der einzigartigen Ideen, mit denen Start-ups die Jury des „Gründerwettbewerb – Digi...
Weiterlesen

Globale Werkzeugmaschinen-Community ebnet den Weg für Industrie 4.0
Globale Werkzeugmaschinen-Community ebnet den Weg für Industrie 4.0
Globale Werkzeugmaschinen-Community ebnet den Weg für Industrie 4.0
70 Unternehmen aus zehn Ländern haben 110 Maschinen und 28 Mehrwertdienste auf der EMO Hannover 2019 über die Standardschnittstelle umati miteinander vernetzt. „umati schlägt damit ein neues Kapitel in der Produktion auf“, sagt Dr. Heinz-Jürgen Prokop, Vorsitzender des VDW (Verein Deutscher Werkzeug...
Weiterlesen

EMO Hannover 2019 schiebt Investitionen an mit Feuerwerk an neuen Technologien
EMO Hannover 2019 schiebt Investitionen an mit Feuerwerk an...
EMO Hannover 2019 schiebt Investitionen an mit Feuerwerk an neuen Technologien
In diesen Minuten eröffnet Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, gemeinsam mit Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, dem Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom Adel Al-Saleh, dem Cecimo-Präsidenten Dr. Roland Feichtl und EMO-Generalkommissar Carl Martin We...
Weiterlesen

Weniger CO2 mit künstlicher Intelligenz
Weniger CO2 mit künstlicher Intelligenz
Weniger CO2 mit künstlicher Intelligenz
Start-ups stehen auf der EMO Hannover 2019 hoch im Kurs. Die Weltleitmesse der Metallbearbeitung hat ihr Engagement für junge Unternehmen noch einmal gesteigert und als Leuchtturmprojekt in ihr Programm gehoben. Bereits acht Firmen haben sich für den Gemeinschaftsstand Junge innovative Unternehmen (...
Weiterlesen