Folge 4: Smarte Fabriken – Führt die Arbeit der Zukunft zur Arbeitslosigkeit?
Die deutsche Industrie beschäftigt rund 24 Millionen Menschen. Das sind ungefähr halb so viele Erwerbstätige wie noch in den 1970-er Jahren. Seit einigen Jahren arbeiten Wissenschaftler daran, Maschinen mithilfe von künstlicher Intelligenz u.a. beizubringen, sich selbst zu kontrollieren. So soll die Produktion in Fabriken zukünftig optimiert werden. Wenn Produktion und Fabrik aber irgendwann komplett automatisiert und digitalisiert werden – was heißt das dann für uns Menschen? Wie werden sich Arbeit und Unternehmenskultur dann verändern? Und: Wie viele Arbeitsplätze werden smarte Fabriken noch schaffen?
Experten und Perspektiven:
- Prof. Petra Nieken, Leiterin des Lehrstuhls für Human Resource Management am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Martin Plutz, Mit-Geschäftsführer des Start-up oculavis GmbH, Software-Anbieter in Aachen
- Peter Strohm, Business Development Manager IoT (Internet of Things, Internet der Dinge) der EMAG GmbH im baden-württembergischen Salach
Hier hören Sie Folge 4: Smarte Fabriken – Führt die Arbeit der Zukunft zur Arbeitslosigkeit?
Weitere Informationen:
Hier finden Sie die anderen Folgen unseres Podcasts Tech Affair – Industry for Future.