Pressefotos & Bilddatenbank
Um die Berichterstattung über den VDW und die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie zu unterstützen, stellen wir Ihnen gerne Pressefotos und weiteres Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung zur Verfügung. Bitte beachten Sie die jeweiligen Quellenangaben. Wir freuen uns, wenn Sie uns im Anschluss einen Link oder ein Belegexemplar Ihrer Berichterstattung für unser Archiv zukommen lassen.
Suchen Sie Bilder zu einer entsprechenden Technologie oder einem bestimmten Themenschwerpunkt, können Sie diese über die Suchfunktion herausfiltern.
Pressematerial zu unseren Messen NORTEC und EMO Hannover finden Sie grundsätzlich auf den Webseiten der jeweiligen Messe. Für Bilder, Audiobeiträge und Videos zur EMO Hannover folgen Sie bitte diesem Link. Pressebilder zur NORTEC können Sie hier abrufen.

METAV Web-Sessions: 15.-19. Juni 2020

METAV Web-Sessions: 15.-19. Juni 2020

METAV 2020 reloaded

Nachwuchsstiftung Maschinenbau unterstützt Fortführung der Ausbildung in den Metallberufen

Andre Wilms. Foto: Nachwuchsstiftung

Nachwuchsstiftung Maschinenbau unterstützt Fortführung der Ausbildung in den Metallberufen

Tagesaktuelle Updates und Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus und COVID-19 stellt der VDMA auf seiner Webseite bereit: www.vdma.org/corona

Neuer METAV-Termin steht fest: die internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung findet im März 2021 in Düsseldorf statt. Alle Ausstellerverträge behalten Gültigkeit.

Neuer Termin für die METAV 2020 steht fest: die internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung findet im März 2021 in Düsseldorf statt. Alle Ausstellerverträge behalten Gültigkeit.

Neuer METAV-Termin steht fest: die internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung findet im März 2021 in Düsseldorf statt. Alle Ausstellerverträge behalten Gültigkeit.

„Alle digitalen Möglichkeiten müssen konsequent implementiert werden – vom Werkzeug an sich über die Werkzeugaufnahme inklusive Spannvorgang und Wuchten bis hin zur Werkzeugvoreinstellung und zum Einsatz auf der Maschine“, so Andreas Haimer, Geschäftsführer der Haimer GmbH. Foto: Haimer

“Auch in der digitalen Produktion wird der eigentliche Zerspanungsprozess hinsichtlich Bauteilqualität und Wirtschaftlichkeit immer noch maßgeblich durch das Werkzeug beeinflusst”, unterstreicht Dr. Steffen Lang, Leiter Geschäftsbereich Dienstleistung bei der Gühring KG. Foto: Gühring

„Die Unternehmen sparen durch die Digitalisierung in der Produktion Zeit, Geld und Ressourcen“, sagt Bernd Schwennig, technische Leitung Vertrieb bei der E. Zoller GmbH & Co. KG. Foto: Zoller

„Alle digitalen Möglichkeiten müssen konsequent implementiert werden – vom Werkzeug an sich über die Werkzeugaufnahme inklusive Spannvorgang und Wuchten bis hin zur Werkzeugvoreinstellung und zum Einsatz auf der Maschine“, so Andreas Haimer, Geschäftsführer der Haimer GmbH. Foto: Haimer

Mehr als ein Werkzeugausgabesystem: Mit der GTMS lassen sich Maschinenanbindung, Vernetzung und Datenauswertung steuern. Für maximale Transparenz im Fertigungsprozess. Foto: Gühring

Das kombinierte Voreinstell- und Schrumpfgerät Haimer Microset VIO linear toolshrink ist Industrie 4.0-fähig und lässt sich problemlos in digitale Prozesse einbinden. Foto: Haimer