Pressemitteilungen
Pressemitteilungen sind frei zur redaktionellen Verwendung und dürfen in diesem Zusammenhang ohne weitere Rücksprache genutzt werden. Bitte achten Sie insbesondere bei Bildern auf die jeweiligen Quellenangaben. Wir freuen uns, wenn Sie uns einen Link oder ein Belegexemplar Ihrer Berichterstattung für unser Archiv zukommen lassen.

Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie startet 2022 nach der Pandemie durch
Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie startet 2022 nach der Pandemie durch
Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie startet 2022 nach der Pandemie durch
Beim Investitionsanstieg führt unser größter Abnehmer Europa die Triade an. „Davon können wir profitieren, denn die Auftragsbücher vieler Kunden sind gut gefüllt“, sagte Bernhard.
Weiterlesen

Deutsche Umformtechnik schließt 2021 mit gefüllten Auftragsbüchern ab
Deutsche Umformtechnik schließt 2021 mit gefüllten Auftragsbüchern ab
Deutsche Umformtechnik schließt 2021 mit gefüllten Auftragsbüchern ab
„Auch im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau 2019 liegen die Aufträge um 2 Prozent höher“, so Schäfer weiter.
Weiterlesen

Deutsche Werkzeugmaschinen schließen 2021 mit vollen Auftragsbüchern ab
Deutsche Werkzeugmaschinen schließen 2021 mit vollen Auftragsbüchern ab
Deutsche Werkzeugmaschinen schließen 2021 mit vollen Auftragsbüchern ab
„Auch im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau 2019 liegen die Aufträge um 11 Prozent höher“, so Schäfer.
Weiterlesen

Security by Design erreicht die Werkzeugmaschine
Security by Design erreicht die Werkzeugmaschine
Security by Design erreicht die Werkzeugmaschine
Wenn das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Cyber-Sicherheitswarnung der höchsten Warnstufe ausruft, ist die Industrie alarmiert
Weiterlesen

5G: Wer braucht das denn?
5G: Wer braucht das denn?
5G: Wer braucht das denn?
Alle reden von 5G, aber wozu brauchen wir diese neue Technologie überhaupt? Es kursieren Versprechungen von selbstfahrenden Autos und intelligenten Kühlschränken. Doch was verändert sich mit 5G konkret in der Industrie? Und wie kommt der Netzaufbau voran? 5G-Antennen erfreuen sich nicht immer großer...
Weiterlesen

METAV 2022 im Verbund mit wire und Tube
METAV 2022 im Verbund mit wire und Tube
METAV 2022 im Verbund mit wire und Tube
Die Weltleitmessen wire und Tube werden auf den 20. bis 24. Juni verschoben und finden damit parallel zur METAV 2022 statt. Technologien für die Metallbearbeitung werden damit für alle Anwendergruppen noch umfassender gezeigt als bisher
Weiterlesen