Pressemitteilungen
Pressemitteilungen sind frei zur redaktionellen Verwendung und dürfen in diesem Zusammenhang ohne weitere Rücksprache genutzt werden. Bitte achten Sie insbesondere bei Bildern auf die jeweiligen Quellenangaben. Wir freuen uns, wenn Sie uns einen Link oder ein Belegexemplar Ihrer Berichterstattung für unser Archiv zukommen lassen.

Digitalisierung macht Berufsausbildung spannend
Digitalisierung macht Berufsausbildung spannend
Digitalisierung macht Berufsausbildung spannend
Digitalisierung und Vernetzung sind die Top-Themen der Industrie und damit der EMO Hannover 2019, die unter dem Motto Smart technologies driving tomorrow’s production! im September ihre Tore öffnet. Das strahlt aus bis in die Berufsausbildung künftiger Fachkräfte in der Metallbearbeitung. „Fachkräft...
Weiterlesen

3D-Druck an der Schwelle zur Serienfertigung
3D-Druck an der Schwelle zur Serienfertigung
3D-Druck an der Schwelle zur Serienfertigung
Der industrielle 3D-Druck ist auch aus der Metallbearbeitung nicht mehr wegzudenken. Die EMO Hannover 2019 zollt dieser Entwicklung Rechnung und schafft mit einem neuen Konzept einen umfassenden Überblick über den Stand der Technologie auf überschaubarer Fläche. Im additive manufacturing circle stel...
Weiterlesen

Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Umformtechnik kann noch in den Euro-Ländern punkten
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Umformtechnik kann...
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Umformtechnik kann noch in den Euro-Ländern punkten
Im zweiten Quartal 2019 stieg der Auftragseingang der deutschen Hersteller von Umformtechnik im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 13 Prozent zurück. Die Auslandsorders hingegen stiegen um 11 Prozent. Im ersten Halbjahr 2019 sank der Auftrag...
Weiterlesen

Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Investitionszurückhaltung auf breiter Front
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Investitionszurückhaltung auf...
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Investitionszurückhaltung auf breiter Front
Im zweiten Quartal 2019 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 28 Prozent zurück. Die Auslandsorders verloren 18 Prozent. Im ersten Halbjahr 2019 sank der Auftragseingang um 2...
Weiterlesen

Start-up Szene rückt ins Blickfeld etablierter Maschinenbauer
Start-up Szene rückt ins Blickfeld etablierter Maschinenbauer
Start-up Szene rückt ins Blickfeld etablierter Maschinenbauer
Neue Ideen, neue Technologien, neue Prozesse: Start-Ups aus dem Technologie-Sektor haben eine Menge zu bieten. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung sucht heute schon die Hälfte aller Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau die Nähe zur Start-Up-Szene, Tendenz steigend. Das haben etablierte In...
Weiterlesen

Gestalt Robotics automatisiert die Industrie
Gestalt Robotics automatisiert die Industrie
Gestalt Robotics automatisiert die Industrie
Start-ups sind gefragt. Viele etablierte Unternehmen suchen den Kontakt, wollen kooperieren und/oder investieren. Ein derart gesuchter Gesprächs-partner ist auch Thomas Staufenbiel, einer von drei Gründern der Gestalt Robotics GmbH in Berlin. Sie stellt zur EMO Hannover auf dem Start-up-Stand des Bu...
Weiterlesen