Statistikdatenbank Wiki
Die Datenbank beinhaltet immer aktuell die umfangreichen deutschen und internationalen Marktdaten, die dem Verband vorliegen. Kerngrößen sind Produktion, Außenhandel und daraus abgeleitet der Verbrauch als Marktvolumen für ein Land. Die Datenbank ermöglicht den Nutzern eine komfortable Recherche über eine intuitive Weboberfläche. Unser Anspruch ist es, Ihnen detaillierte Daten für jeden Markt dieser Welt und jede Technologiegruppe innerhalb unserer Branche anzubieten. Dies ist mit der neuen Datenbank nun in einer gut strukturierten Form möglich.
Mit der neuen Version der Statistikdatenbank ist es nun möglich die Auswertung noch individueller zu gestalten und auch die Abfragen zu speichern.
Noch nicht registriert? Dann kontaktieren Sie uns und wir schalten Ihren Zugang zeitnah frei.
News Statistikdatenbank
2024-11-27: Produktionsdaten Schweiz 2023 anhand aktueller Verbandsmeldung revidiert.
2024-11-26: Produktionsdaten Spanien, Türkei und Belgien 2023 anhand aktueller Verbandsmeldung revidiert.
2024-11-22: Produktionsdaten USA, Österreich und Tschechien 2023 anhand aktueller Verbandsmeldung revidiert.
2024-11-21: Produktionsdaten Finnland 2023 anhand aktueller Verbandsmeldung revidiert.
Wichtige Infos zu den einzelnen KPIs
Die Statistikdatenbank des VDW enthält neben den nationalen Produktionszahlen auch Produktionsdaten aus 46 weiteren Ländern.
Die deutschen Produktionszahlen basieren auf der amtlichen Produktionsstatistik des Statistischen Bundesamtes, ergänzt durch Schätzungen des VDW/FV Werkzeugmaschinen. Die Daten zur deutschen Produktion werden quartalsweise aktualisiert.
Internationale Produktionsdaten erhält der VDW/FV Werkzeugmaschinen im Austausch mit Schwesterverbänden sowie über den Dachverband CECIMO. Diese Daten sind auf Jahresbasis verfügbar und liegen für das vergangene Jahr erstmals im Frühjahr vor.
Die Datenbank enthält Exportdaten für Deutschland, die EU27+UK sowie weitere 25 internationale Berichtsländer. Die Nomenklatur basiert bis zur sechsten Stelle auf dem internationalen „Harmonisierten System zur Bezeichnung und Codierung der Waren“ (HS) des „Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Zollwesens“ (RZZ), das in der Regel alle fünf Jahre (zuletzt 2022) angepasst wird.
Deutscher Außenhandel:
- Deutsche Außenhandelsdaten ab 1995 in der Datenbank hinterlegt
- Monatsdaten mit einem Zeitversatz von 2 Monaten
- Auswertungen nach Monaten, Quartalen oder Jahren möglich
- Stückzahlen für alle Warennummern verfügbar
Internationaler Außenhandel:
- Detaillierte Export- und Importdaten nach Handelspartnern gemäß den Warennummern der jeweiligen Zollbehörden (EU = einheitlich)
- Monatsdaten mit einem Zeitversatz von ca. 3 Monaten für EU27+UK
- Jahresdaten für 25 weitere Berichtsländer, die sukzessive eingehen und etwa im Sommer des Folgejahres vollständig vorliegen
- Ab April, mit der Veröffentlichung der ersten Version der VDW-Weltstatistik, hinterlegen wir Schätzwerte für die großen, noch fehlenden Märkte (umformend/spanend, keine Detailschätzungen)
Die Datenbank enthält Importdaten für Deutschland, die EU27+UK sowie weitere 25 internationale Berichtsländer. Die Nomenklatur basiert bis zur sechsten Stelle auf dem internationalen „Harmonisierten System zur Bezeichnung und Codierung der Waren“ (HS) des „Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Zollwesens“ (RZZ), das in der Regel alle fünf Jahre (zuletzt 2022) angepasst wird.
Deutscher Außenhandel:
- Deutsche Außenhandelsdaten ab 1995 in der Datenbank hinterlegt
- Monatsdaten mit einem Zeitversatz von 2 Monaten
- Auswertungen nach Monaten, Quartalen oder Jahren möglich
- Stückzahlen für alle Warennummern verfügbar
Internationaler Außenhandel:
- Detaillierte Export- und Importdaten nach Handelspartnern gemäß den Warennummern der jeweiligen Zollbehörden (EU = einheitlich)
- Monatsdaten mit einem Zeitversatz von ca. 3 Monaten für EU27+UK
- Jahresdaten für 25 weitere Berichtsländer, die sukzessive eingehen und etwa im Sommer des Folgejahres vollständig vorliegen
- Ab April, mit der Veröffentlichung der ersten Version der VDW-Weltstatistik, hinterlegen wir Schätzwerte für die großen, noch fehlenden Märkte (umformend/spanend, keine Detailschätzungen)
Außenhandel-Importdaten für Nicht-Berichtsländer
- Der VDW berechnet die Importdaten weiterer Länder anhand der Exporte aller Berichtsländer an diese Abnehmer
- Diese „Spiegelbildschätzung“ ist erst dann sinnvoll, wenn die Außenhandelsdaten der großen Berichtsländer vollständig vorliegen,
d. h. ab August des Folgejahres
Für die Berechnung des Verbrauchs in der Statistikdatenbank wird folgende Formel zugrunde gelegt:
Verbrauch = Produktion – Export + Import
Verbrauch = Import bei ca. 170 Nicht-Berichtsländern
Einige grundsätzliche Probleme:
- Vergleichbarkeit von Produktion und Außenhandel (unterschiedliche Datenquellen und Nomenklaturen)
- Der Außenhandel umfasst auch gebrauchte Maschinen
- Vergleichsprobleme nehmen mit zunehmendem Granularitätsniveau zu
- Verbrauchswerte können negativ oder nicht plausibel sein
- Nur auf Maschinengruppenebene sinnvoll und in der Datenbank auswertbar
Besonderheiten:
- Berechnung erfolgt nur auf Basis des Werts, nicht der Stückzahlen
- Keine Anzeige der prozentualen Anteile (aufgrund möglicher negativer Werte)
Wichtige Infos zu den einzelnen Ländern
Land | Datenquelle * | Datenverfügbarkeit Produktion | Datenverfügbarkeit Außenhandel |
---|---|---|---|
Frankreich | Verbandsdaten | 2023 (MGR) | bis August 2024 |
Niederlande | CECIMO | 2023 (Spanend/ Umformend) | bis August 2024 |
Deutschland | Stat. Bundesamt | 1. Halbjahr 2024 (MGR) | bis September 2024 |
Italien | Verband (UCIMU) | 2023 (MGR) | bis August 2024 |
Vereinigtes Königreich | Verband (MTA) | 2023 (MGR) | bis August 2024 |
Irland | CECIMO | 2023 (Spanend/ Umformend) | bis August 2024 |
Dänemark | CECIMO | 2023 (MGR) | bis August 2024 |
Griechenland | CECIMO | 2023 (Spanend/ Umformend) | bis August 2024 |
Portugal | CECIMO | 2023 (MGR) | bis August 2024 |
Spanien | Verband () | 2023 (MGR) | bis August 2024 |
Schweden | CECIMO | 2023 (MGR) | bis August 2024 |
Finnland | Verband (Technology Industries of Finland) | 2023 (MGR) | bis August 2024 |
Österreich | Verband (MetalTechnology Austria) | 2023 (MGR) | bis August 2024 |
Belgien | Verband (AGORIA) | 2023 (Spanend/ Umformend) | bis August 2024 |
Norwegen | CECIMO | 2023 (Spanend/ Umformend) | 2023 |
Schweiz | Verband (SWISSMEM) | 2023 (MGR) | 2023 |
Türkei | Verband (MIB) | 2023 (MGR) | 2023 |
Slowenien | CECIMO | 2023 (MGR) | bis August 2024 |
Kroatien | CECIMO | 2023 (MGR) | bis August 2024 |
Serbien | Cecimo CECIMO | 2023 (Spanend/ Umformend) | bis August 2024 |
* bezieht sich auf die Produktionsdaten, Außenhandelsdaten stammen vom VDMA, dieser bezieht sie von den statistischen Landesämtern
Land | Datenquelle * | Datenverfügbarkeit Produktion | Datenverfügbarkeit Außenhandel |
---|---|---|---|
Polen | CECIMO | 2023 (MGR) | bis August 2024 |
Tschechien | Verband (SST) | 2023 (MGR) | bis August 2024 |
Slowakei | CECIMO | 2023 (Spanend/ Umformend) | bis August 2024 |
Ungarn | CECIMO | 2023 (Spanend/ Umformend) | bis August 2024 |
Rumänien | CECIMO | 2023 (Spanend/ Umformend) | bis August 2024 |
Bulgarien | CECIMO | 2023 (Spanend/ Umformend) | bis August 2024 |
Ukraine | CECIMO | 2023 (Spanend/ Umformend) | 2023 |
Russland ** | CECIMO | 2023 (Spanend/ Umformend) | 2023 |
* bezieht sich auf die Produktionsdaten, Außenhandelsdaten stammen vom VDMA, dieser bezieht sie von den statistischen Landesämtern
** Die Außenhandelsdaten berechnen sich durch Mirror-Daten, Russland hat die Veröffentlichung von Außenhandelsdaten 2022 eingestellt.
Land | Datenquelle * | Datenverfügbarkeit Produktion | Datenverfügbarkeit Außenhandel |
---|---|---|---|
USA | Verband (USMTO) | VDMA | 2023 |
Kanada | CECIMO | VDMA | 2023 |
Mexiko | CECIMO | VDMA | 2023 |
Brasilien | CECIMO | VDMA | 2023 |
Argentinien | CECIMO | VDMA | 2023 |
* bezieht sich auf die Produktionsdaten, Außenhandelsdaten stammen vom VDMA, dieser bezieht sie von den statistischen Landesämtern
Land | Datenquelle * | Datenverfügbarkeit Produktion | Datenverfügbarkeit Außenhandel |
---|---|---|---|
Israel | – | VDMA | 2023 |
Indien | Verband | VDMA | 2023 |
Thailand | CECIMO | VDMA | 2023 |
Vietnam | CECIMO | ITC-Shätzungen | 2023 |
Indonesien | CECIMO | VDMA | 2023 |
Malaysia | CECIMO | VDMA | 2023 |
Singapur | CECIMO | VDMA | 2023 |
China | Verband | VDMA | 2023 |
Südkorea | Verband | VDMA | 2023 |
Japan | Verband | VDMA | 2023 |
Taiwan Region | Verband | VDMA | 2023 |
Hongkong ** | – | VDMA | 2023 |
* bezieht sich auf die Produktionsdaten, Außenhandelsdaten stammen vom VDMA, dieser bezieht sie von den statistischen Landesämter
** Export Hongkong seit 2028 = 0
Land | Datenquelle * | Datenverfügbarkeit Produktion | Datenverfügbarkeit Außenhandel |
---|---|---|---|
Südafrika | CECIMO | VDMA | 2023 |
Australischer Bund | CECIMO | VDMA | 2023 |
* bezieht sich auf die Produktionsdaten, Außenhandelsdaten stammen vom VDMA, dieser bezieht sie von den statistischen Landesämtern
Video-Tutorial für die Statistikdatenbank
FAQS
Berechnung des Verbrauches
Während sich die Herstellung von Werkzeugmaschinen auf eine überschaubare Länderzahl konzentriert, verteilt sich deren Einsatz auf weltweit sehr viele Länder. Dennoch steht der aufgeführte Länderkreis auch für den überwiegenden Teil des weltweiten Werkzeugmaschinenverbrauchs. Die Größe „Verbrauch“ wird rein rechnerisch ermittelt mit der Formel „Produktion minus Export plus Import“. Teilweise ist dies problematisch, da Produktionsdaten auf der einen und Export-/Importdaten auf der anderen Seite aus verschiedenen Statistiksystemen stammen. In den Außenhandelsdaten sind auch Gebrauchtmaschinen oder teilweise Re-Exporte/-Importe enthalten bzw. manche Länder sind in ihrer
Funktion als Handelsdrehscheibe bis zu einem gewissen Grad nur Durchgangsländer für Werkzeugmaschinen (z. B. Belgien, Luxemburg, Niederlande, Hongkong).
Im Falle einiger Länder, für die keine Produktionszahlen verfügbar sind, werden lediglich Außenhandelsdaten ausgewiesen. Nicht in allen Fällen liegen aber die Original-Außenhandelsdaten vor (Saudi-Arabien, Vereinte Arabische Emirate, Philippinen). Hier wurden die Importe (als Indiz für die Aufnahmefähigkeit des Marktes) vom VDW anhand der Exporte von mehr als 50 Berichtsländern in das betreffende Land berechnet. Der Schätzansatz für den Verbrauch eines Landes ohne Produktions- und Exportdaten entspricht daher dem Import.
Definition des Weltvolumens
Definitionsgemäß sollte die Weltproduktion dem Weltverbrauch entsprechen. In der VDW-Weltstatistik sind die beiden Größen nicht vollkommen deckungsgleich, i. d. R. beträgt die Abweichung jedoch weniger als 1%. Die unterschiedlichen Weltsummen für die Produktion einerseits und den Verbrauch andererseits hängen mit der groben Abschätzung des Verbrauchs einiger Länder über die Importe zusammen. Da der Verbrauch eines Landes auch negative Werte annehmen kann (s. z. B. Luxembourg), enthalten die Verbrauchstabellen im statistischen Anhang und in der VDW-Statistikdatenbank keine Anteilsberechnungen. Weiterhin definiert der VDW das Weltvolumen über die Weltproduktion, da dies im Zweifel die plausiblere Zahl darstellt.
Produktionsdaten
Quelle von rund der Hälfe der ausgewiesenen Produktionsdaten sind die nationalen Branchenverbände. Diese nutzen i.d.R. die amtlichen Daten ihres Landes bzw. können auf Eigenerhebungen zur Beurteilung der Daten zurückgreifen. Im Gegensatz zu den international einheitlich systematisierten Außenhandelsdaten stehen hier nur wenige alternative Quellen mit entsprechender Aussagekraft zur Verfügung.
Darüber hinaus verwendet der VDW die 2023 erstmals zur Verfügung stehenden Produktionsschätzungen des Dachverbandes Cecimo. Letztere basieren im Falle von Polen, der Slowakei und anderen, hauptsächlich osteuropäischen Ländern auf der Wirtschaftszweigstatistik von Eurostat (PRODCOM). Die Produktion von Thailand, Singapur, Malaysia und Vietnam schätzt Cecimo mithilfe der Statistik-Plattform UNIDO sowie Informationen zu Produktionsstätten internationaler Werkzeugmaschinenhersteller ab. Für einige andere Länder, zu denen keinerlei Daten zur lokalen Werkzeugproduktion vorliegen (u. a. Mexiko und Südafrika), trifft Cecimo die Spezialannahme, dass sich Produktion und Exporte entsprechen. Die Gleichsetzung von Produktion und Export (und folglich von Verbrauch und Import) findet immer dann Anwendung, wenn in einem Land auch tatsächlich Werkzeugmaschinen produziert werden.
Abgrenzung: Maschinen ohne Teile/Zubehör
Aus Gründen der Vergleichbarkeit gilt grundsätzlich die Regel, dass sich alle Daten rein auf Maschinen beziehen. Teile, Komponenten etc. oder Dienstleistungsumsätze sind nicht enthalten bzw. sollten nicht enthalten sein. Die Abgrenzung des Bereiches Werkzeugmaschinen orientiert sich international am sogenannten HS, dem „Harmonisierten System für Außenhandelsstatistiken”. Dem Bereich Werkzeugmaschinen (für die Metallbearbeitung) entsprechen die Warencodes 8456 bis 8463 (ohne Teile/Zubehör) sowie 848510 (Additive Manufacturing, ab 2022). Teile/Zubehör (8466 91 bis 99) sind ausgeschlossen.
Weitere länderspezifische Anmerkungen
China: Der VDW nutzt Originaldaten gemäß Verband CMTBA, die bis 2019 durchgeführte Bereinigung um „Billigmaschinen“ entfällt.
Japan: Der japanische Verband für spanende Werkzeugmaschinen (JMTBA) veröffentlicht in seinen Publikationen Produktionsdaten des METI (Ministry of Economy, Trade and Industry), die allerdings nur Firmen mit mehr als 50 Beschäftigten einbeziehen. Die in die Weltstatistik gemeldeten Daten beinhalten auch eine Schätzung für kleinere Firmen. Das Produktionsvolumen wird dadurch um ca. 10% erhöht. Der japanische Verband für umformende Maschinen JFMA meldet Produktion und Export auf Basis seiner Verbandserhebungen, den Import hingegen gemäß offizieller Außenhandelsstatistik. Aus Gründen der Konsistenz und Vergleichbarkeit mit anderen Statistiken hat sich der VDW allerdings entschieden, für den Export die offiziellen Daten zu nutzen.
ASEAN-Staaten: Das Produktionsvolumen Südostasiens ist leider weitgehend unbekannt. Aus Veröffentlichungen des japanischen Verbandes JMTBA geht jedoch hervor, dass mehrere große japanische Hersteller in dieser Region produzieren – traditionell in Thailand und Singapur und seit gut zehn Jahren auch in Malaysia. Neben den mitunter beachtlichen Exportvolumina dieser Länder deutet auch eine von Cecimo mithilfe der UNIDO-Datenbank durchgeführten Analyse des ISIC-Codes 2822 (Herstellung von Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung) darauf hin, dass in vier ASEAN-Staaten Werkzeugmaschinen produziert werden. Der VDW übernimmt daher die von Cecimo erstellten Schätzwerte für Thailand, Singapur, Malaysia und Vietnam. Letztere fallen in allen vier Ländern deutlich geringer als die jeweiligen Exportvolumina aus.
Kanada: Die Produktionsdaten Kanadas beruhten bislang auf groben Schätzungen des US-Verbandes AMT und von Gardner Publications. Der VDW hat nun in Abstimmung mit dem europäischen Dachverband Cecimo eine eigene Schätzung implementiert. Diese beruht auf Produktions- und Exportdaten des kanadischen Statistikamtes StatCan, die allerdings neben Werkzeugmaschinen auch Werkzeuge, Spannmittel etc. beinhalten. Über die Exportquote aus diesen Daten werden die kanadischen Werkzeugmaschinenexporte zu einer Produktionszahl hochgerechnet.
Brasilien: Der VDW musste die Datenbasis für die brasilianische Produktion im Laufe der Zeit immer wieder umstellen. 2009 bis 2015 wurden die Daten des Statistikamtes genutzt, davor die des Werkzeugmaschinenverbandes ABIMAQ. Interne Recherchen hatten gezeigt, dass die Verbandszahlen entweder deutlich zu niedrig oder durch Einbezug von Teilen/Zubehör zu hoch ausfallen. Nachdem lange Zeit keinerlei amtliche Daten zur Verfügung gestanden hatten, veröffentlicht mittlerweile das Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística (IBGE) Daten zur Werkzeugmaschinenproduktion. Der VDW hat die entsprechenden Werte im Frühjahr 2023 rückwirkend ab 2016 in seinen Datenbestand übernommen.
Mexiko: Cecimo erstellt die Schätzwerte aus einer Kombination von Produktionswerten des mexikanischen Statistikamtes (Code 333510) in Kombination mit Exportdaten. Der VDW hat die entsprechenden Werte im Frühjahr 2024 rückwirkend ab 2018 in seinen Datenbestand übernommen.
Osteuropa: Die Produktionsdaten für Polen, Slowakei, Slowenien, Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Kroatien entsprechen den von Cecimo erstellten Schätzwerten. Letztere basieren auf der Wirtschaftszweigstatistik von Eurostat (PRODCOM). Da diese Statistik aufgrund der Geheimhaltungsproblematik viele Datenlücken aufweist, ergänzt Cecimo die fehlenden Werte mit Export-basierten Schätzungen. Mit dieser Methode lassen sich plausible Summen für spanende und umformende Werkzeugmaschinen errechnen.
Russland: Ursprüngliche Quelle der Produktionsdaten war der russische Verband Stankoinstrument, der allerdings schon seit mehreren Jahren keine Daten mehr zur Verfügung gestellt hat. In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen werden Datenlieferungen voraussichtlich auf unbestimmte Zeit ausbleiben. Nachdem der VDW jahrelang die veralteten russischen Produktionsdaten fortgeschrieben hatte, finden nun die von Cecimo veröffentlichten Produktionsschätzungen Anwendung.
Was ist der Unterschied zwischen Version 1 und Version 2?
Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Statistikdatenbanken liegt in der Vielfalt der Nutzung
V2 ermmöglicht individuelle Zusammenstellung der Auswertung
Abspeichern von Suchen
In V1 können Monats und Quartalsdaten abgerufen werden
API Schnittstelle - Was ist das und wie kann ich die nutzen?
Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Statistikdatenbanken liegt in der Vielfalt der Nutzung
V2 ermmöglicht individuelle Zusammenstellung der Auswertung
Abspeichern von Suchen
In V1 können Monats und Quartalsdaten abgerufen werden
Wie kann ich zwischen den zwei Versionen hin und her wechseln?
Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Statistikdatenbanken liegt in der Vielfalt der Nutzung
V2 ermmöglicht individuelle Zusammenstellung der Auswertung
Abspeichern von Suchen
In V1 können Monats und Quartalsdaten abgerufen werden
Was kostet die Nutzung der Statistikdatenbank Fachverbandsmitglieder?
VDW-Mitgliedsfirmen steht die Datenbank kostenfrei zur Verfügung. Mitgliedsfirmen des Fachverbandes Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA können einen Zugang zu einem Kostenbeitrag erhalten:
Jährlich: 1 Account pro Firma: 500.- Euro, unbegrenzte Accounts pro Firma: 1.000.- Euro
Für Firmen, die sich an der vierteljährlichen Verbandsstatistiken beteiligen, reduzieren sich die Preise auf 250.- bzw. 500.- Euro. Alle Preise verstehen sich zzgl. 7% MwSt.