
Lücken schließen bei Fachkräftemangel, aber wie?
Lücken schließen bei Fachkräftemangel, aber wie?
Lücken schließen bei Fachkräftemangel, aber wie?
Wie lässt sich in Zeiten des Fachkräftemangels eine effiziente Produktion sicherstellen? Zum Glück gibt es eine ganze Reihe von Lösungsmöglichkeiten. Einige davon sind auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September zu sehen.
Weiterlesen

Digitalisierte Ausbildung als Chance?
Digitalisierte Ausbildung als Chance?
Digitalisierte Ausbildung als Chance?
„Menschen befähigen, sich selbst zu befähigen“ – Ein wichtiger Leitsatz für Thomas Koch, Ausbildungsleiter bei Benteler in Paderborn. Er hat im Unternehmen die Digitalisierung in der Ausbildung vorangebracht und sagt: „Industrie 4.0 breitet sich in der Produktion immer weiter aus. Dafür müssen...
Weiterlesen

Digitalisierung macht Berufsausbildung spannend
Digitalisierung macht Berufsausbildung spannend
Digitalisierung macht Berufsausbildung spannend
Digitalisierung und Vernetzung sind die Top-Themen der Industrie und damit der EMO Hannover 2019, die unter dem Motto Smart technologies driving tomorrow’s production! im September ihre Tore öffnet. Das strahlt aus bis in die Berufsausbildung künftiger Fachkräfte in der Metallbearbeitung. „Fachkräft...
Weiterlesen

Bei der Nachwuchsgewinnung auf den digitalen Wandel reagieren
Bei der Nachwuchsgewinnung auf den digitalen Wandel reagieren
Bei der Nachwuchsgewinnung auf den digitalen Wandel reagieren
Gute Fachkräfte sind das Rückgrat eines Unternehmens. So ist es kein Wunder, dass Arbeitgeber sich einiges einfallen lassen müssen, um sie an ihre Firma zu binden. Doch was macht einen Arbeitgeber in Zeiten des digitalen Wandels attraktiv? Wie gewinnen die Firmen Nachwuchskräfte und wie halten sie i...
Weiterlesen