
Mit intelligenten Algorithmen und Plattform-Technologie die Digitalisierung in der Werkzeugmaschinenindustrie voranbringen
Mit intelligenten Algorithmen und Plattform-Technologie die Digitalisierung in der...
Mit intelligenten Algorithmen und Plattform-Technologie die Digitalisierung in der Werkzeugmaschinenindustrie voranbringen
Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, beteiligt sich mit einer Minderheitsbeteiligung an der Spanflug Technologies GmbH aus München. Im November vergangenen Jahres wurde der Vertrag unterschrieben. Das Start-up ist seit 2018 am Markt und wurde aus dem Institut für ...
Weiterlesen

KI weiter auf dem Vormarsch: GewinnerInnen des „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ auf der EMO 2019 in Hannover ausgezeichnet
KI weiter auf dem Vormarsch: GewinnerInnen des „Gründerwettbewerb –...
KI weiter auf dem Vormarsch: GewinnerInnen des „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ auf der EMO...
Mit Künstlicher Intelligenz das Energiemanagement verbessern, das Smartphone als virtuelles Schnittmuster beim Nähen verwenden oder mit einer digitalisierten Prozesskette Menschenleben retten: Dies ist nur ein Auszug der einzigartigen Ideen, mit denen Start-ups die Jury des „Gründerwettbewerb – Digi...
Weiterlesen

Weniger CO2 mit künstlicher Intelligenz
Weniger CO2 mit künstlicher Intelligenz
Weniger CO2 mit künstlicher Intelligenz
Start-ups stehen auf der EMO Hannover 2019 hoch im Kurs. Die Weltleitmesse der Metallbearbeitung hat ihr Engagement für junge Unternehmen noch einmal gesteigert und als Leuchtturmprojekt in ihr Programm gehoben. Bereits acht Firmen haben sich für den Gemeinschaftsstand Junge innovative Unternehmen (...
Weiterlesen

Start-up Szene rückt ins Blickfeld etablierter Maschinenbauer
Start-up Szene rückt ins Blickfeld etablierter Maschinenbauer
Start-up Szene rückt ins Blickfeld etablierter Maschinenbauer
Neue Ideen, neue Technologien, neue Prozesse: Start-Ups aus dem Technologie-Sektor haben eine Menge zu bieten. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung sucht heute schon die Hälfte aller Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau die Nähe zur Start-Up-Szene, Tendenz steigend. Das haben etablierte In...
Weiterlesen

Gestalt Robotics automatisiert die Industrie
Gestalt Robotics automatisiert die Industrie
Gestalt Robotics automatisiert die Industrie
Start-ups sind gefragt. Viele etablierte Unternehmen suchen den Kontakt, wollen kooperieren und/oder investieren. Ein derart gesuchter Gesprächs-partner ist auch Thomas Staufenbiel, einer von drei Gründern der Gestalt Robotics GmbH in Berlin. Sie stellt zur EMO Hannover auf dem Start-up-Stand des Bu...
Weiterlesen

Amendate: Smarte Software auf der EMO Hannover
Amendate: Smarte Software auf der EMO Hannover
Amendate: Smarte Software auf der EMO Hannover
Ingenieuren lästige Routinen abnehmen, um mehr Freiraum für kreative Tätigkeit zu schaffen: die Amendate GmbH aus Paderborn will die additive Fertigung auf ein neues Niveau heben. Mit einer Software, die pünktlich zur EMO Hannover Marktreife erlangen soll, wird das junge Unternehmen am Start-Up-Geme...
Weiterlesen

Wenn sich Ingenieure von der Natur inspirieren lassen
Wenn sich Ingenieure von der Natur inspirieren lassen
Wenn sich Ingenieure von der Natur inspirieren lassen
Auf der EMO Hannover stellen traditionell auch Jungunternehmer ihre neuen Geschäftsmodelle vor. Auf dem vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützen Start-up-Gemeinschaftsstand präsentiert sich unter anderem CellCore, ein Unternehmen, das Andreas Krüger mit zwei Mitstreitern Ende 2016 gründete. Ihr...
Weiterlesen

Gründerwettbewerb: Beste Ideen für digitale Start-ups gesucht
Gründerwettbewerb: Beste Ideen für digitale Start-ups gesucht
Gründerwettbewerb: Beste Ideen für digitale Start-ups gesucht
Der „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sucht ab sofort die besten Ideen für digitale Start-ups – und vergibt einen Sonderpreis „Digitalisierung in der Produktion“. Kooperationspartner sind der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfa...
Weiterlesen

Innovation Made in Germany – METAV 2018 gibt Start-ups eine Chance
Innovation Made in Germany – METAV 2018 gibt Start-ups...
Innovation Made in Germany – METAV 2018 gibt Start-ups eine Chance
Erstmals wird es zur METAV 2018, der 20. Internationalen Messe für Technologien der Metallbearbeitung, vom 20. bis 24. Februar 2018 in Düsseldorf einen Gemeinschaftsstand für Start-up-Unternehmen geben. „Wir haben damit sehr gute Erfahrungen bereits auf der letzten EMO in Hannover gemacht“, sagt Dr....
Weiterlesen