
Deutsche Umformtechnik hat Talfahrt vorerst beendet
Deutsche Umformtechnik hat Talfahrt vorerst beendet
Deutsche Umformtechnik hat Talfahrt vorerst beendet
Umformtechnik ist mit einem Anteil von etwa 30 Prozent an der Werkzeugmaschinenproduktion der kleinere Bereich im Vergleich zur Zerspanung. Zur Umformtechnik gehören insbesondere Pressen, Biegemaschinen, Stanzmaschinen sowie Drahtbe- und -verarbeitungsmaschinen. Sie kommt einerseits in Form der Pres...
Weiterlesen

Messefeeling digital – heute öffnet die METAV im Netz
Messefeeling digital – heute öffnet die METAV im Netz
Messefeeling digital – heute öffnet die METAV im Netz
Nach Wochen langer Vorbereitung der 80 Aussteller und des METAV-Organisators VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) öffnet die METAV digital heute pünktlich um 09:00 Uhr ihre Tore. „Das ist natürlich nur symbolisch gemeint, denn wir sind rund um die Uhr von jedem Punkt der Welt erreichbar“...
Weiterlesen

Offene Community bringt Werkzeugmaschinenindustrie voran: umati auf der METAV digital
Offene Community bringt Werkzeugmaschinenindustrie voran: umati auf der METAV...
Offene Community bringt Werkzeugmaschinenindustrie voran: umati auf der METAV digital
Maschinen verschiedener Hersteller lassen sich mit ‚umati‘ sicher, einfach und problemlos mit den digitalen Lösungen des Kunden verbinden. Basierend auf OPC UA als ‚Weltsprache für die Produktion‘ vereinfacht sich damit die Anbindung von Werkzeugmaschinen an fertigungsnahe IT-Systeme erheblich. Vom ...
Weiterlesen

METAV digital steht in den Startlöchern
METAV digital steht in den Startlöchern
METAV digital steht in den Startlöchern
In genau einer Woche ist es so weit: Die METAV digital unter dem Motto „Networking einfach dreifach“ geht an den Start. Knapp 80 Aussteller aus sechs Ländern werden dabei sein. Sie ist die erste, ausschließlich digitale Veranstaltung für die Metallbearbeitung des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschi...
Weiterlesen

Ab 2022 GrindingHub in Stuttgart
Ab 2022 GrindingHub in Stuttgart
Ab 2022 GrindingHub in Stuttgart
Vom 17. bis 20. Mai 2022 findet erstmals in Stuttgart die GrindingHub statt. Sie ist die neue Fachmesse und das neue Zentrum für die Schleiftechnik. Ausgerichtet wird sie, künftig in einem Zweijahres-Turnus, vom VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, in Kooperation mit ...
Weiterlesen

IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen ist kein Hexenwerk
IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen ist kein Hexenwerk
IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen ist kein Hexenwerk
Etwa jedes zweite Unternehmen wurde im vergangenen Jahr Opfer eines Cyberangriffs. Das geht aus dem DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020 unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums hervor. Nicht nur die konventionelle IT ist davon betroffen, auch Betreiber von Produktionsanlagen müssen im...
Weiterlesen

Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht Licht am Ende des Tunnels
Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht Licht am Ende des Tunnels
Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht Licht am Ende des Tunnels
Für 2021 erwartet der VDW, Frankfurt am Main, für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie einen Produktionszuwachs von 6 Prozent auf rund 12,6 Mrd. Euro. Anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands weist der Vorsitzende Dr. Heinz-Jürgen Prokop darauf hin, dass eine bessere Stimmung in der Wirt...
Weiterlesen

Mit intelligenten Algorithmen und Plattform-Technologie die Digitalisierung in der Werkzeugmaschinenindustrie voranbringen
Mit intelligenten Algorithmen und Plattform-Technologie die Digitalisierung in der...
Mit intelligenten Algorithmen und Plattform-Technologie die Digitalisierung in der Werkzeugmaschinenindustrie voranbringen
Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, beteiligt sich mit einer Minderheitsbeteiligung an der Spanflug Technologies GmbH aus München. Im November vergangenen Jahres wurde der Vertrag unterschrieben. Das Start-up ist seit 2018 am Markt und wurde aus dem Institut für ...
Weiterlesen

Corona hinterlässt tiefe Spuren in der Werkzeugmaschinenindustrie
Corona hinterlässt tiefe Spuren in der Werkzeugmaschinenindustrie
Corona hinterlässt tiefe Spuren in der Werkzeugmaschinenindustrie
Im dritten Quartal 2020 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 29 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 26 Prozent zurück. Die Auslandsorders verloren 30 Prozent. Von Januar bis September sank der Auftragseingang um ...
Weiterlesen

Klimaneutrale Industrie ist bis 2050 möglich
Klimaneutrale Industrie ist bis 2050 möglich
Klimaneutrale Industrie ist bis 2050 möglich
Im neuen Podcast „Tech Affair – Industry for Future“ des VDW sprechen wieder Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft miteinander. Dieses Mal geht es um „Klimaneutrale Fabriken: Gibt es sie? Und wenn ja, warum?“
Weiterlesen