• Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e. V.
  • vdw@vdw.de
  • +49 69 756081-0
Messefeeling digital – heute öffnet die METAV im Netz

Messefeeling digital – heute öffnet die METAV im Netz
Messefeeling digital – heute öffnet die METAV im Netz
Messefeeling digital – heute öffnet die METAV im Netz

Nach Wochen langer Vorbereitung der 80 Aussteller und des METAV-Organisators VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) öffnet die METAV digital heute pünktlich um 09:00 Uhr ihre Tore. „Das ist natürlich nur symbolisch gemeint, denn wir sind rund um die Uhr von jedem Punkt der Welt erreichbar“...
Weiterlesen
Anspruchsvolles Taschenfräsen auf einer Emco-Bearbeitungsmaschine: Auf der METAV digital erhalten Interessierte umfangreiches Expertenwissen zu Zerspanungsprozessen und Werkzeugmaschinen.

Offene Community bringt Werkzeugmaschinenindustrie voran: umati auf der METAV digital
Offene Community bringt Werkzeugmaschinenindustrie voran: umati auf der METAV...
Offene Community bringt Werkzeugmaschinenindustrie voran: umati auf der METAV digital

Maschinen verschiedener Hersteller lassen sich mit ‚umati‘ sicher, einfach und problemlos mit den digitalen Lösungen des Kunden verbinden. Basierend auf OPC UA als ‚Weltsprache für die Produktion‘ vereinfacht sich damit die Anbindung von Werkzeugmaschinen an fertigungsnahe IT-Systeme erheblich. Vom ...
Weiterlesen
Anlässlich der Jahrespressekonferenz 2021 gibt der VDW einen Ausblick für die Werkzeugmaschinenindustrie.

Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht Licht am Ende des Tunnels
Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht Licht am Ende des Tunnels
Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht Licht am Ende des Tunnels

Für 2021 erwartet der VDW, Frankfurt am Main, für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie einen Produktionszuwachs von 6 Prozent auf rund 12,6 Mrd. Euro. Anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands weist der Vorsitzende Dr. Heinz-Jürgen Prokop darauf hin, dass eine bessere Stimmung in der Wirt...
Weiterlesen
Dr. Johannes Schmalz (links) und Dr. Markus Westermeier (Mitte) entwickelten die Idee zu Spanflug nach Ihrer Promotion am iwb der TU München und gründeten das Unternehmen im Januar 2018 gemeinsam mit Dr. Adrian Lewis (rechts).

Mit intelligenten Algorithmen und Plattform-Technologie die Digitalisierung in der Werkzeugmaschinenindustrie voranbringen
Mit intelligenten Algorithmen und Plattform-Technologie die Digitalisierung in der...
Mit intelligenten Algorithmen und Plattform-Technologie die Digitalisierung in der Werkzeugmaschinenindustrie voranbringen

Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, beteiligt sich mit einer Minderheitsbeteiligung an der Spanflug Technologies GmbH aus München. Im November vergangenen Jahres wurde der Vertrag unterschrieben. Das Start-up ist seit 2018 am Markt und wurde aus dem Institut für ...
Weiterlesen

Corona hinterlässt tiefe Spuren in der Werkzeugmaschinenindustrie
Corona hinterlässt tiefe Spuren in der Werkzeugmaschinenindustrie
Corona hinterlässt tiefe Spuren in der Werkzeugmaschinenindustrie

Im dritten Quartal 2020 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 29 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 26 Prozent zurück. Die Auslandsorders verloren 30 Prozent. Von Januar bis September sank der Auftragseingang um ...
Weiterlesen