![](https://vdw.de/wp-content/uploads/2020/01/TEaser-3.jpg)
Sicherheit als strategischer Prozess – METAV Safety Day gibt Einblicke in Sicherheitskonzepte für Werkzeugmaschinen
Sicherheit als strategischer Prozess – METAV Safety Day gibt...
Sicherheit als strategischer Prozess – METAV Safety Day gibt Einblicke in Sicherheitskonzepte für Werkzeugmaschinen
Mit der europäischen Maschinenrichtlinie steht derzeit das wohl bedeutendste Regelwerk für den Bereich Maschinensicherheit auf dem Prüfstand. Die EU-Kommission plant eine Neufassung. Die textlichen Vorboten sorgen bei Unternehmen und Verbänden gleichermaßen für Unruhe. Mögen zwar die Ziele der Revis...
Weiterlesen
![](https://vdw.de/wp-content/uploads/2020/01/teaser-spannmittelforum-1.jpg)
Die Zukunft ist cyberphysikalisch – METAV 2020 und VDMA-Forum Spanntechnik: Innovationen dank digitaler Transformation
Die Zukunft ist cyberphysikalisch – METAV 2020 und VDMA-Forum...
Die Zukunft ist cyberphysikalisch – METAV 2020 und VDMA-Forum Spanntechnik: Innovationen dank digitaler Transformation
Ebenso wie viele erfolgreiche TV-Serien lebt auch die Industrie von Innovationen, die auf den Erfolgen eines Vorgängers aufbauen. Das betrifft in besonderem Maße die Spannmittelindustrie, deren Produkte sich zu cyberphysikalischen Betriebsmitteln wandeln. Über den aktuellen Stand der Technik und di...
Weiterlesen
![Prof. Dirk Biermann (rechts), Leiter des Instituts für Spanende Fertigung (ISF) an der Technischen Universität Dortmund sowie Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP), gibt als Keynote-Sprecher beim Innovationsforum Düsseldorf 2020 Einblicke in aktuelle Entwicklungen bei der Metallbearbeitung.](https://vdw.de/wp-content/uploads/2020/01/teaser-scaled.jpg)
Industrie 4.0-Komponenten verändern Werkzeugmaschinen und deren Umfeld
Industrie 4.0-Komponenten verändern Werkzeugmaschinen und deren Umfeld
Industrie 4.0-Komponenten verändern Werkzeugmaschinen und deren Umfeld
Das erste „mav Innovationsforum Düsseldorf“ findet am 12. März 2020 mit Unterstützung des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) im Rahmen der METAV 2020 statt. Das Event im Kongresscenter Düsseldorf ist angelehnt an die bereits seit vielen Jahren erfolgreiche Veranstaltung in Böblingen. A...
Weiterlesen
![EMO Hannover 2019 - Weltleitmesse der Metallbearbeitung.Präzisionswerkzeuge (Hallen 3, 4, 5, 6): Zerspanungswerkzeuge / Spannzeuge. TRUMPF, Halle 9, Stand K02](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/12/teaser-2.jpg)
Technischer Abschlussbericht: EMO Hannover weist Blick in die Zukunft der Produktion
Technischer Abschlussbericht: EMO Hannover weist Blick in die Zukunft...
Technischer Abschlussbericht: EMO Hannover weist Blick in die Zukunft der Produktion
Die diesjährige EMO Hannover fand vom 16. bis 21. September 2019 unter dem Motto Smart technologies driving tomorrow's production! statt. Auf der Weltleit-messe der Metallbearbeitung wurden zukunftsweisende Themen wie die digitale Vernetzung von Werkzeugmaschinen, das industrielle Internet der Dinge...
Weiterlesen
![](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/12/teaser-EXPOMAQ-scaled.jpg)
German Pavilion auf der EXPOMAQ 2020
German Pavilion auf der EXPOMAQ 2020
German Pavilion auf der EXPOMAQ 2020
Für 2020 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Bonn in Zusammenarbeit mit dem AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V., Berlin wieder eine Beteiligung mit einem German Pavilion in das offizielle Auslandsmesseprogramm des Bundes aufgenommen.
Weiterlesen
![](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/12/teaser_METAV.jpg)
Mit Vernetzung und digitalem Know-how zu neuen Geschäftsmodellen
Mit Vernetzung und digitalem Know-how zu neuen Geschäftsmodellen
Mit Vernetzung und digitalem Know-how zu neuen Geschäftsmodellen
Der VDW, Veranstalter der METAV, lud am 12. und 13. Dezember zum Internationalen Presseforum nach Aachen ein. Die 21. METAV, Fachmesse für Technologien der Metallbearbeitung, findet vom 10. bis 13. März 2020 in Düsseldorf statt.
Weiterlesen
![](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/12/teaser.jpg)
Mexikanische Produktionsexperten für deutsche Technik begeistern
Mexikanische Produktionsexperten für deutsche Technik begeistern
Mexikanische Produktionsexperten für deutsche Technik begeistern
17 deutsche Werkzeugmaschinenhersteller knüpften und pflegten starke Kontakte nach Mexiko. In der ersten Dezemberwoche lud der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenhersteller) zu zwei Technologiesymposien nach Querétaro und Monterrey ein. Auf mexikanischer Seite war das Interesse groß. Rund 300 ho...
Weiterlesen
![Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit: Mit vereinten Kräften haben sich Mitarbeiter der Abteilungen Presse und Öffentlichkeit, Messe und Forschung und Technik deshalb in die Backstube gestellt. Entstanden sind Social Media taugliche Fotos für alle bislang angemeldeten Aussteller der #METAV2020. Hier grüßt das METAV-Standplätzchen mit seinen Freunden.](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/12/Teaser.jpg)
Der METAV liebste Plätzchen: Standplätzchen!
Der METAV liebste Plätzchen: Standplätzchen!
Der METAV liebste Plätzchen: Standplätzchen!
Ein bewegtes Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter und Besinnlichkeit hält Einzug. Doch Weihnachtszeit ist auch Plätzchenzeit. Deshalb haben wir uns in die Backstube gestellt und unsere Lieblingsplätzchen gebacken: Standplätzchen!
Weiterlesen
![Durch den Einsatz additiver Verfahren hat Mapal die Temperaturbeständigkeit und Geometrie des Hydrodehnspannfutters deutlich optimiert. Foto: Mapal](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/12/teaserfertigung.jpg)
Neues zur Fertigung von Präzisionswerkzeugen – METAV 2020 zeigt: Messtechnik und neue Technologien haben eine Schlüsselfunktion in der Prozesskette der Werkzeugherstellung
Neues zur Fertigung von Präzisionswerkzeugen – METAV 2020 zeigt:...
Neues zur Fertigung von Präzisionswerkzeugen – METAV 2020 zeigt: Messtechnik und neue Technologien haben...
Die Werkzeugfertigung stellt höchste Ansprüche an Präzision und Qualität. Neben konventionellen Verfahren zur Herstellung kommen zunehmend neue Technologien zum Einsatz, wie etwa die laserunterstützte Fertigung für die Feinstrukturierung von Design- und Funktionsoberflächen oder additive Verfahren. ...
Weiterlesen
![Der Kommunikations- und Schnittstellen-standard OPC UA ist ein vielversprechender Ansatz, um den Integrationsaufwand von Messtechniklösungen innerhalb der Fertigung deutlich zu verringern. Foto: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik](https://vdw.de/wp-content/uploads/2019/11/teaseropcua-1.jpg)
OPC UA erleichtert Messtechnikern das Leben – METAV 2020 veranschaulicht Einbindung der Längenmesstechnik in die digitalisierte Metallbearbeitung
OPC UA erleichtert Messtechnikern das Leben – METAV 2020...
OPC UA erleichtert Messtechnikern das Leben – METAV 2020 veranschaulicht Einbindung der Längenmesstechnik in...
Der herstellerunabhängige Kommunikationsstandard OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) verzeichnet zurzeit einen rasanten Zuwachs, weil die offene Plattform unter anderem die Integration neuer Maschinen und Geräte innerhalb der Produktion entscheidend erleichtert. Für die Längen...
Weiterlesen