• Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e. V.
  • vdw@vdw.de
  • +49 69 756081-0
Der digitale Prozessassistent EMCONNECT sorgt mit Konnektivität für optimale Arbeitsabläufe und erhöhte Produktivität. Foto: EMCO GmbH

Automation im Fokus
Automation im Fokus
Automation im Fokus

Beim Branchenereignis der Produktionstechnik METAV digital vom 23. bis zum 26. März 2021 stehen Präzisionswerkzeuge und Bearbeitungsmaschinen im Mittelpunkt. Neben den Zerspanungstechnologien bilden insbesondere Automationslösungen für die wirtschaftlichere Produktion einen weiteren Schwerpunkt.
Weiterlesen

Virtuelles Format für deutsche Messebeteiligung in China
Virtuelles Format für deutsche Messebeteiligung in China
Virtuelles Format für deutsche Messebeteiligung in China

Nachdem die CCMT, die größte Werkzeugmaschinenmesse Asiens im laufenden Jahr, aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie abgesagt werden musste, führt die Imag für die deutschen Aussteller ein neues virtuelles Format ein: Mit Germany online @ CCMT 2020 bekommen ab sofort alle 106 deutschen Aussteller...
Weiterlesen
Regelmäßig bietet der VDW seinen Mitgliedern Gelegenheit interessante Absatzmärkte im Rahmen von Technologiesymposien, wie hier in Südkorea 2019, kennenzulernen. 2020 findet erstmals ein Symposium virtuell statt.

Technologiesymposium Indien 2020: Innovationen in der Produktionstechnik
Technologiesymposium Indien 2020: Innovationen in der Produktionstechnik
Technologiesymposium Indien 2020: Innovationen in der Produktionstechnik

Der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) lädt zu seinem fünften Technologiesymposium in Indien ein. Zehn deutsche Premiumanbieter von Werkzeugmaschinen stellen auf dem Symposium ihre neuesten produktionsbezogenen Maschinen, Dienstleistungen und Lösungen vor.
Weiterlesen
Match-Making-Event zur KI am 27. Oktober in Hannover

Match-Making-Event zur “Künstlichen Intelligenz” am 27. Oktober in Hannover
Match-Making-Event zur “Künstlichen Intelligenz” am 27. Oktober in Hannover
Match-Making-Event zur “Künstlichen Intelligenz” am 27. Oktober in Hannover

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit KI kann die Produktivität, Flexibilität, Robustheit und Effizienz von Produktionsprozessen erheblich beschleunigt und gesteigert werden. Vor allem im Mittelstand fehlt es aber häufig am Zug...
Weiterlesen