
Hersteller setzen vermehrt auf Trockenbearbeitung und MMS
Hersteller setzen vermehrt auf Trockenbearbeitung und MMS
Hersteller setzen vermehrt auf Trockenbearbeitung und MMS
Kommt im Fertigungsumfeld weiterhin eher die klassische Zerspanung mithilfe von Kühlschmierstoff (KSS) zum Einsatz oder bieten Trockenbearbeitung bzw. Minimalmengenschmierung (MMS) eine Alternative? Aus technologischer Sicht gilt es, Werkstoffeigenschaften und Maschinenleistung zu berücksichtigen, a...
Weiterlesen

Trockenbearbeitung und MMS erobern immer mehr Anwendungsfelder
Trockenbearbeitung und MMS erobern immer mehr Anwendungsfelder
Trockenbearbeitung und MMS erobern immer mehr Anwendungsfelder
Im Fertigungsumfeld stehen Produktionsverantwortliche wiederkehrend vor der Frage: Kommt weiterhin die klassische Zerspanung mithilfe von Kühlschmierstoff (KSS) zum Einsatz oder bieten mir Trockenbearbeitung bzw. Minimalmengenschmierung (MMS) eine Alternative? Mehrere Faktoren beeinflussen diese Ent...
Weiterlesen

Ohne KI bald k.o.?
Ohne KI bald k.o.?
Ohne KI bald k.o.?
Die Überschrift provoziert – mit Absicht. Denn mit Blick auf China, Japan und USA, die laut einer Studie von Boston Consulting aus dem Jahr 2018 auf dem Gebiet künstliche Intelligenz (KI) schon lange kräftig aufrüsten, ist in Europa Aufwachen angesagt. Einen Weckruf startet daher Prof. Jörg Krüger, ...
Weiterlesen

Aussagefähige Sensordaten sind wichtige Grundlage für Industrie 4.0
Aussagefähige Sensordaten sind wichtige Grundlage für Industrie 4.0
Aussagefähige Sensordaten sind wichtige Grundlage für Industrie 4.0
Der Einsatz passgenauer Sensorik in der Produktion ist eine Grundvoraussetzung für die Umsetzung von Industrie 4.0. Sie erfasst aktuelle Daten über den Prozess und den Maschinenzustand und macht diese für diverse prozessrelevante Informationen und Abläufe verfügbar. Doch die Kosten der Sensorik und ...
Weiterlesen

Interview mit Daniela Kluckert MdB: Künstliche Intelligenz ist der nächste Schritt
Interview mit Daniela Kluckert MdB: Künstliche Intelligenz ist der...
Interview mit Daniela Kluckert MdB: Künstliche Intelligenz ist der nächste Schritt
In der Jahrespressekonferenz Mitte Februar 2019 sprach der VDW-Vorsitzende Dr. Heinz-Jürgen Prokop u.a. über die Bedeutung der künstlichen Intelligenz für die Werkzeugmaschinenindustrie. Zu den Chancen und Hindernissen für die Einführung haben wir ein Interview mit Daniela Kluckert, Mitglied der Enq...
Weiterlesen

Gründerwettbewerb: Beste Ideen für digitale Start-ups gesucht
Gründerwettbewerb: Beste Ideen für digitale Start-ups gesucht
Gründerwettbewerb: Beste Ideen für digitale Start-ups gesucht
Der „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sucht ab sofort die besten Ideen für digitale Start-ups – und vergibt einen Sonderpreis „Digitalisierung in der Produktion“. Kooperationspartner sind der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfa...
Weiterlesen

Klassische Zerspanungsmaschinen sind noch lange kein „altes Eisen“
Klassische Zerspanungsmaschinen sind noch lange kein „altes Eisen“
Klassische Zerspanungsmaschinen sind noch lange kein „altes Eisen“
Das Mobilitätskonzept für den Individualverkehr wird in der näheren Zukunft eine Kombination aus kleiner werdenden Verbrennungsmotoren und Elektroantrieb sein, sagen die einen, die anderen bauen darauf, dass Elektromobilität Arbeitsplätze sichern oder gar neu schaffen wird. Sicher ist nur: Die klass...
Weiterlesen

Wenn Sterne die Metallbearbeitung inspirieren: Astrophysiker wollen das Fräsen optimieren
Wenn Sterne die Metallbearbeitung inspirieren: Astrophysiker wollen das Fräsen...
Wenn Sterne die Metallbearbeitung inspirieren: Astrophysiker wollen das Fräsen optimieren
Neuerdings interessieren sich sogar Astrophysiker für die EMO Hannover. Dr. Theo Steininger und Dr. Maksim Greiner aus Garching, ehemalige Doktoranden des Max-Planck-Instituts für Astrophysik in Garching, haben eine Software für Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die neueste statistische Analys...
Weiterlesen

Clevere Reaktionen auf intelligente Mischbauweisen
Clevere Reaktionen auf intelligente Mischbauweisen
Clevere Reaktionen auf intelligente Mischbauweisen
Vor allem in Sachen Leichtbau sind Alleingänge bei den Werkstoffen passé. Ge-fragt ist die intelligente Mischbauweise – zum Beispiel mit Schichten aus Kunst-stoff, Aluminium oder Stahl. Doch wie lassen sich Hybridbauteile bearbeiten, de-ren Eigenschaft sich mit jeder Werkstoffschicht ändert? Antwort...
Weiterlesen

Das EMO-Logo in 3D – ein Unikat für die EMO World Tour 2019
Das EMO-Logo in 3D – ein Unikat für die...
Das EMO-Logo in 3D – ein Unikat für die EMO World Tour 2019
Am 15. Januar 2019 beginnt die EMO Hannover World Tour. Start ist in Vietnam. Die nächsten Stationen sind Malaysia, Indonesien und Thailand. Es folgen 35 Veranstaltungen in weiteren 30 Ländern bis in den Juni hinein. Vertreter des EMO-Veranstalters VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) un...
Weiterlesen