Blog & Fachbeiträge
Die Mitarbeiter des VDW sind Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten und bringen ihr Know-how in vielfältigen nationalen und internationalen Kontexten ein. In unregelmäßigen Abständen informieren sie hier über aktuelle Entwicklungen, Neuigkeiten und interessante Veranstaltungen. Insbesondere im Zusammenhang mit unseren Messen NORTEC, EMO Hannover und GrindingHub erscheinende Fachbeiträge gewähren Ihnen darüber hinaus fundierte Einblicke in das Geschehen rund um die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie.

Wenn Sterne die Metallbearbeitung inspirieren: Astrophysiker wollen das Fräsen optimieren
Wenn Sterne die Metallbearbeitung inspirieren: Astrophysiker wollen das Fräsen...
Wenn Sterne die Metallbearbeitung inspirieren: Astrophysiker wollen das Fräsen optimieren
Neuerdings interessieren sich sogar Astrophysiker für die EMO Hannover. Dr. Theo Steininger und Dr. Maksim Greiner aus Garching, ehemalige Doktoranden des Max-Planck-Instituts für Astrophysik in Garching, haben eine Software für Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die neueste statistische Analys...
Weiterlesen

Clevere Reaktionen auf intelligente Mischbauweisen
Clevere Reaktionen auf intelligente Mischbauweisen
Clevere Reaktionen auf intelligente Mischbauweisen
Vor allem in Sachen Leichtbau sind Alleingänge bei den Werkstoffen passé. Ge-fragt ist die intelligente Mischbauweise – zum Beispiel mit Schichten aus Kunst-stoff, Aluminium oder Stahl. Doch wie lassen sich Hybridbauteile bearbeiten, de-ren Eigenschaft sich mit jeder Werkstoffschicht ändert? Antwort...
Weiterlesen

Das EMO-Logo in 3D – ein Unikat für die EMO World Tour 2019
Das EMO-Logo in 3D – ein Unikat für die...
Das EMO-Logo in 3D – ein Unikat für die EMO World Tour 2019
Am 15. Januar 2019 beginnt die EMO Hannover World Tour. Start ist in Vietnam. Die nächsten Stationen sind Malaysia, Indonesien und Thailand. Es folgen 35 Veranstaltungen in weiteren 30 Ländern bis in den Juni hinein. Vertreter des EMO-Veranstalters VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) un...
Weiterlesen

Digitale Fitnesskur für Zerspaner
Digitale Fitnesskur für Zerspaner
Digitale Fitnesskur für Zerspaner
Neue Vokabeln machen die Runde in der Welt der Zerspaner: Ganz selbstverständlich sprechen Werkzeughersteller und ihre Anwender über digitale Zwillinge, Cloud und die clevere Auswertung von Big Data. Das alles geschieht unter dem Dach des „Industrial Internet of Things IIoT“ – einem der Leitthemen d...
Weiterlesen

Schnittstellenstandard wird Digitalisierung deutlich vereinfachen
Schnittstellenstandard wird Digitalisierung deutlich vereinfachen
Schnittstellenstandard wird Digitalisierung deutlich vereinfachen
Eine globale Vernetzung im Sinn von Industrie 4.0 gelingt dann, wenn der Datenaustausch über die gesamte Prozesskette über standardisierte Schnittstellen erfolgt. Mit der neuen Marke umati erarbeitet der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) einen solchen Standard für eine offene Schnitts...
Weiterlesen

Schweiz und Deutschland treiben Industriedigitalisierung gemeinsam voran
Schweiz und Deutschland treiben Industriedigitalisierung gemeinsam voran
Schweiz und Deutschland treiben Industriedigitalisierung gemeinsam voran
Die Schweizer VPT (Vereinigung für angewandte Produktionstechnik) und der deutsche VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) arbeiten in Zukunft gemeinsam an der Standardisierung des Informationsaustausches mit Produktionsmaschinen. Das geben die beiden Verbände im Vorfeld der Messe Industria...
Weiterlesen