
Additive Fertigung beschleunigt grünen Wandel in der Industrie
Additive Fertigung beschleunigt grünen Wandel in der Industrie
Additive Fertigung beschleunigt grünen Wandel in der Industrie
Die additive Fertigung bietet eine ganze Reihe Vorteile in Bezug auf kosten- und ressourceneffizientere Produktion, die sich aus den neuen Möglichkeiten für Konstruktion, Fertigung und Geschäftsmodelle ergeben. Im Jahr 2020 hat die Europäischen Kommission den „Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft...
Weiterlesen

3D-Druck: Reif für die Serie
3D-Druck: Reif für die Serie
3D-Druck: Reif für die Serie
Unter dem neuen Claim „Innovate Manufacturing“ lädt der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e. V.) vom 18. bis 23 September 2023 Fachleute aus der ganzen Welt auf die EMO Hannover ein. Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie wird ihr Fachpublikum mit neuen Ideen zur Innovation ihrer...
Weiterlesen

Additive Manufacturing kommt in der Praxis an – METAV 2020 zeigt Vormarsch von Produkten und Lösungen zum 3D-Druck
Additive Manufacturing kommt in der Praxis an – METAV...
Additive Manufacturing kommt in der Praxis an – METAV 2020 zeigt Vormarsch von Produkten...
Seit mehreren Jahren erfährt die additive Fertigung einen neuen Hype. Zahlreiche Betriebe hatten in Maschinen investiert und sich an dem innovativen Herstellungsverfahren probiert. Nach diesen Testläufen mit nicht selten kostenintensiven Lernkurven stehen nun zunehmend belegbare Erfolge im Fokus. Di...
Weiterlesen

3D-Druck an der Schwelle zur Serienfertigung
3D-Druck an der Schwelle zur Serienfertigung
3D-Druck an der Schwelle zur Serienfertigung
Der industrielle 3D-Druck ist auch aus der Metallbearbeitung nicht mehr wegzudenken. Die EMO Hannover 2019 zollt dieser Entwicklung Rechnung und schafft mit einem neuen Konzept einen umfassenden Überblick über den Stand der Technologie auf überschaubarer Fläche. Im additive manufacturing circle stel...
Weiterlesen

Amendate: Smarte Software auf der EMO Hannover
Amendate: Smarte Software auf der EMO Hannover
Amendate: Smarte Software auf der EMO Hannover
Ingenieuren lästige Routinen abnehmen, um mehr Freiraum für kreative Tätigkeit zu schaffen: die Amendate GmbH aus Paderborn will die additive Fertigung auf ein neues Niveau heben. Mit einer Software, die pünktlich zur EMO Hannover Marktreife erlangen soll, wird das junge Unternehmen am Start-Up-Geme...
Weiterlesen

Leichtbau ist Schlüsseltechnologie für die globale Nachhaltigkeit
Leichtbau ist Schlüsseltechnologie für die globale Nachhaltigkeit
Leichtbau ist Schlüsseltechnologie für die globale Nachhaltigkeit
Intelligente Leichtbaulösungen fassen im Werkzeugmaschinenbau zunehmend Fuß. Dabei stehen neue Geometrien und Materialien genauso im Fokus wie die Simulation und der 3D-Druck. Wie Produkte im Kontext von Leichtbau und Nach-haltigkeit konzipiert und gefertigt werden können, zeigen die Aussteller der ...
Weiterlesen

Wenn sich Ingenieure von der Natur inspirieren lassen
Wenn sich Ingenieure von der Natur inspirieren lassen
Wenn sich Ingenieure von der Natur inspirieren lassen
Auf der EMO Hannover stellen traditionell auch Jungunternehmer ihre neuen Geschäftsmodelle vor. Auf dem vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützen Start-up-Gemeinschaftsstand präsentiert sich unter anderem CellCore, ein Unternehmen, das Andreas Krüger mit zwei Mitstreitern Ende 2016 gründete. Ihr...
Weiterlesen

Das EMO-Logo in 3D – ein Unikat für die EMO World Tour 2019
Das EMO-Logo in 3D – ein Unikat für die...
Das EMO-Logo in 3D – ein Unikat für die EMO World Tour 2019
Am 15. Januar 2019 beginnt die EMO Hannover World Tour. Start ist in Vietnam. Die nächsten Stationen sind Malaysia, Indonesien und Thailand. Es folgen 35 Veranstaltungen in weiteren 30 Ländern bis in den Juni hinein. Vertreter des EMO-Veranstalters VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) un...
Weiterlesen

Das Potenzial des Lasers ist noch lange nicht ausgeschöpft
Das Potenzial des Lasers ist noch lange nicht ausgeschöpft
Das Potenzial des Lasers ist noch lange nicht ausgeschöpft
30 Jahre ist das schon her! 1988 war ich beim Maschinenbauer TRUMPF für die Konstruktion der CO2-Laser verantwortlich. Wir haben die kompakten TruFlow-Laser in unsere Werkzeugmaschinen integriert und damit Bleche geschnitten. Damals waren wir der Meinung, dass höchstens 50% der …
Weiterlesen

Inside 3D Printing: Der Zukunft auf den Zahn fühlen
Inside 3D Printing: Der Zukunft auf den Zahn fühlen
Inside 3D Printing: Der Zukunft auf den Zahn fühlen
Spätestens mit Erscheinen der ersten Geräte für Privatanwender ist ein regelrechter Hype um den 3D-Druck entstanden. Dass hinter der additiven Fertigung wesentlich mehr steckt als eine Spielerei am Frühstückstisch, zeigt die internationale Fachkonferenz Inside 3D Printing, die am 21. und 22. Februar...
Weiterlesen