
Ab 2022 GrindingHub in Stuttgart
Ab 2022 GrindingHub in Stuttgart
Ab 2022 GrindingHub in Stuttgart
Vom 17. bis 20. Mai 2022 findet erstmals in Stuttgart die GrindingHub statt. Sie ist die neue Fachmesse und das neue Zentrum für die Schleiftechnik. Ausgerichtet wird sie, künftig in einem Zweijahres-Turnus, vom VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, in Kooperation mit ...
Weiterlesen

Daten rund ums Werkzeug sorgen für transparente Fertigung
Daten rund ums Werkzeug sorgen für transparente Fertigung
Daten rund ums Werkzeug sorgen für transparente Fertigung
Präzisionswerkzeuge haben in der digitalen Produktion eine Schlüsselfunktion. Die passgenaue Einbindung in die Produktionsabläufe und die gezielte Verarbeitung der Werkzeugdaten sind die Basis für zukunftsfähige Industrie 4.0-Lösungen.
Weiterlesen

Neues zur Fertigung von Präzisionswerkzeugen – METAV 2020 zeigt: Messtechnik und neue Technologien haben eine Schlüsselfunktion in der Prozesskette der Werkzeugherstellung
Neues zur Fertigung von Präzisionswerkzeugen – METAV 2020 zeigt:...
Neues zur Fertigung von Präzisionswerkzeugen – METAV 2020 zeigt: Messtechnik und neue Technologien haben...
Die Werkzeugfertigung stellt höchste Ansprüche an Präzision und Qualität. Neben konventionellen Verfahren zur Herstellung kommen zunehmend neue Technologien zum Einsatz, wie etwa die laserunterstützte Fertigung für die Feinstrukturierung von Design- und Funktionsoberflächen oder additive Verfahren. ...
Weiterlesen

OPC UA erleichtert Messtechnikern das Leben – METAV 2020 veranschaulicht Einbindung der Längenmesstechnik in die digitalisierte Metallbearbeitung
OPC UA erleichtert Messtechnikern das Leben – METAV 2020...
OPC UA erleichtert Messtechnikern das Leben – METAV 2020 veranschaulicht Einbindung der Längenmesstechnik in...
Der herstellerunabhängige Kommunikationsstandard OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) verzeichnet zurzeit einen rasanten Zuwachs, weil die offene Plattform unter anderem die Integration neuer Maschinen und Geräte innerhalb der Produktion entscheidend erleichtert. Für die Längen...
Weiterlesen

Additive Manufacturing kommt in der Praxis an – METAV 2020 zeigt Vormarsch von Produkten und Lösungen zum 3D-Druck
Additive Manufacturing kommt in der Praxis an – METAV...
Additive Manufacturing kommt in der Praxis an – METAV 2020 zeigt Vormarsch von Produkten...
Seit mehreren Jahren erfährt die additive Fertigung einen neuen Hype. Zahlreiche Betriebe hatten in Maschinen investiert und sich an dem innovativen Herstellungsverfahren probiert. Nach diesen Testläufen mit nicht selten kostenintensiven Lernkurven stehen nun zunehmend belegbare Erfolge im Fokus. Di...
Weiterlesen

KI weiter auf dem Vormarsch: GewinnerInnen des „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ auf der EMO 2019 in Hannover ausgezeichnet
KI weiter auf dem Vormarsch: GewinnerInnen des „Gründerwettbewerb –...
KI weiter auf dem Vormarsch: GewinnerInnen des „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ auf der EMO...
Mit Künstlicher Intelligenz das Energiemanagement verbessern, das Smartphone als virtuelles Schnittmuster beim Nähen verwenden oder mit einer digitalisierten Prozesskette Menschenleben retten: Dies ist nur ein Auszug der einzigartigen Ideen, mit denen Start-ups die Jury des „Gründerwettbewerb – Digi...
Weiterlesen

Digitalisierung macht Berufsausbildung spannend
Digitalisierung macht Berufsausbildung spannend
Digitalisierung macht Berufsausbildung spannend
Digitalisierung und Vernetzung sind die Top-Themen der Industrie und damit der EMO Hannover 2019, die unter dem Motto Smart technologies driving tomorrow’s production! im September ihre Tore öffnet. Das strahlt aus bis in die Berufsausbildung künftiger Fachkräfte in der Metallbearbeitung. „Fachkräft...
Weiterlesen

Werkzeugmaschinen vor Cyberattacken schützen
Werkzeugmaschinen vor Cyberattacken schützen
Werkzeugmaschinen vor Cyberattacken schützen
Die Datensicherheit wird im Zuge von Industrie 4.0 immer wichtiger. Automation, Cloud-Applikationen sowie global vernetzte Maschinen und Komponenten spielen dabei mit Blick auf die Sicherheit vor externen Zugriffen eine wichtige Rolle.
Weiterlesen

Digital und nachhaltig zugleich – geht das?
Digital und nachhaltig zugleich – geht das?
Digital und nachhaltig zugleich – geht das?
Industrielle Prozesse sind entweder digital oder nachhaltig – das zumindest denkt so mancher, der sich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt hat. Doch das VDMA-Technologieforum auf der EMO Hannover beweist das Gegenteil: Sinnvoll und clever angewandt, kann Digitalisierung die Nachhaltigkeit so...
Weiterlesen

Bei der Nachwuchsgewinnung auf den digitalen Wandel reagieren
Bei der Nachwuchsgewinnung auf den digitalen Wandel reagieren
Bei der Nachwuchsgewinnung auf den digitalen Wandel reagieren
Gute Fachkräfte sind das Rückgrat eines Unternehmens. So ist es kein Wunder, dass Arbeitgeber sich einiges einfallen lassen müssen, um sie an ihre Firma zu binden. Doch was macht einen Arbeitgeber in Zeiten des digitalen Wandels attraktiv? Wie gewinnen die Firmen Nachwuchskräfte und wie halten sie i...
Weiterlesen