
Umfrage zu Künstlicher Intelligenz in der Produktion
Umfrage zu Künstlicher Intelligenz in der Produktion
Umfrage zu Künstlicher Intelligenz in der Produktion
Machen Sie mit und profitieren Sie vom Forschungsprojekt IIP Ecosphere!
Weiterlesen

Mit Vernetzung und digitalem Know-how zu neuen Geschäftsmodellen
Mit Vernetzung und digitalem Know-how zu neuen Geschäftsmodellen
Mit Vernetzung und digitalem Know-how zu neuen Geschäftsmodellen
Der VDW, Veranstalter der METAV, lud am 12. und 13. Dezember zum Internationalen Presseforum nach Aachen ein. Die 21. METAV, Fachmesse für Technologien der Metallbearbeitung, findet vom 10. bis 13. März 2020 in Düsseldorf statt.
Weiterlesen

KI weiter auf dem Vormarsch: GewinnerInnen des „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ auf der EMO 2019 in Hannover ausgezeichnet
KI weiter auf dem Vormarsch: GewinnerInnen des „Gründerwettbewerb –...
KI weiter auf dem Vormarsch: GewinnerInnen des „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ auf der EMO...
Mit Künstlicher Intelligenz das Energiemanagement verbessern, das Smartphone als virtuelles Schnittmuster beim Nähen verwenden oder mit einer digitalisierten Prozesskette Menschenleben retten: Dies ist nur ein Auszug der einzigartigen Ideen, mit denen Start-ups die Jury des „Gründerwettbewerb – Digi...
Weiterlesen

Weniger CO2 mit künstlicher Intelligenz
Weniger CO2 mit künstlicher Intelligenz
Weniger CO2 mit künstlicher Intelligenz
Start-ups stehen auf der EMO Hannover 2019 hoch im Kurs. Die Weltleitmesse der Metallbearbeitung hat ihr Engagement für junge Unternehmen noch einmal gesteigert und als Leuchtturmprojekt in ihr Programm gehoben. Bereits acht Firmen haben sich für den Gemeinschaftsstand Junge innovative Unternehmen (...
Weiterlesen

Countdown zur EMO Hannover 2019
Countdown zur EMO Hannover 2019
Countdown zur EMO Hannover 2019
Mehr als 80 Journalisten aller Mediengattungen aus über 30 Ländern sind am 03./04. Juli bei der EMO Hannover 2019 Preview zu Gast. Sie treffen dort auf 38 Aussteller aus neun Ländern, vorwiegend aus dem Werkzeugmaschinen-, Werkzeug- und Komponentenbau.
Weiterlesen

Digital und nachhaltig zugleich – geht das?
Digital und nachhaltig zugleich – geht das?
Digital und nachhaltig zugleich – geht das?
Industrielle Prozesse sind entweder digital oder nachhaltig – das zumindest denkt so mancher, der sich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt hat. Doch das VDMA-Technologieforum auf der EMO Hannover beweist das Gegenteil: Sinnvoll und clever angewandt, kann Digitalisierung die Nachhaltigkeit so...
Weiterlesen

Cobots – Mensch und Roboter gemeinsam zum Erfolg
Cobots – Mensch und Roboter gemeinsam zum Erfolg
Cobots – Mensch und Roboter gemeinsam zum Erfolg
Um als Unternehmen international erfolgreich zu bleiben, gehören Robotik und Automation zu den Schlüsseltechnologien. Cobots interagieren dabei direkt mit dem Menschen und unterstützen Fertigungsbetriebe, sich im Markt produktiv zu behaupten. Auf der EMO Hannover 2019 finden Fachbesucher zahllose Au...
Weiterlesen

Ohne KI bald k.o.?
Ohne KI bald k.o.?
Ohne KI bald k.o.?
Die Überschrift provoziert – mit Absicht. Denn mit Blick auf China, Japan und USA, die laut einer Studie von Boston Consulting aus dem Jahr 2018 auf dem Gebiet künstliche Intelligenz (KI) schon lange kräftig aufrüsten, ist in Europa Aufwachen angesagt. Einen Weckruf startet daher Prof. Jörg Krüger, ...
Weiterlesen

Deutsche Werkzeugmaschinenproduktion bleibt 2019 auf Rekordniveau
Deutsche Werkzeugmaschinenproduktion bleibt 2019 auf Rekordniveau
Deutsche Werkzeugmaschinenproduktion bleibt 2019 auf Rekordniveau
„Für 2019 erwartet die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ausgehend von Rekordniveau einen weiteren Produktionszuwachs von 2 Prozent auf 17,4 Mrd. Euro“, erklärt Dr. Heinz-Jürgen Prokop, Vorsitzender des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), in Frankfurt anlässlich der Jahrespressekonfe...
Weiterlesen


Wenn Sterne die Metallbearbeitung inspirieren: Astrophysiker wollen das Fräsen optimieren
Wenn Sterne die Metallbearbeitung inspirieren: Astrophysiker wollen das Fräsen...
Wenn Sterne die Metallbearbeitung inspirieren: Astrophysiker wollen das Fräsen optimieren
Neuerdings interessieren sich sogar Astrophysiker für die EMO Hannover. Dr. Theo Steininger und Dr. Maksim Greiner aus Garching, ehemalige Doktoranden des Max-Planck-Instituts für Astrophysik in Garching, haben eine Software für Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die neueste statistische Analys...
Weiterlesen