
Gefährdet Künstliche Intelligenz die Energiewende – oder ist sie die Rettung?
Gefährdet Künstliche Intelligenz die Energiewende – oder ist sie...
Gefährdet Künstliche Intelligenz die Energiewende – oder ist sie die Rettung?
Experten entwerfen praxisorientierten Leitfaden für mehr Transparenz in der Lieferkette
Weiterlesen

Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ist auch in widrigen Zeiten gut aufgestellt
Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ist auch in widrigen Zeiten gut aufgestellt
Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ist auch in widrigen Zeiten gut aufgestellt
Experten entwerfen praxisorientierten Leitfaden für mehr Transparenz in der Lieferkette
Weiterlesen

CO2-Fußabdruck einer Werkzeugmaschine einfach berechnen
CO2-Fußabdruck einer Werkzeugmaschine einfach berechnen
CO2-Fußabdruck einer Werkzeugmaschine einfach berechnen
Experten entwerfen praxisorientierten Leitfaden für mehr Transparenz in der Lieferkette
Weiterlesen

Mit Innovationen wieder wettbewerbsfähig
Mit Innovationen wieder wettbewerbsfähig
Mit Innovationen wieder wettbewerbsfähig
Weltleitmesse EMO zeigt innovative Technologien in neuen Anwendungsfeldern
Weiterlesen

„Made for game changers“
„Made for game changers“
„Made for game changers“
EMO 2025 wird wieder zur Drehscheibe für Startups in der Produktionstechnologie
Weiterlesen

„Echte“ smarte Automation
„Echte“ smarte Automation
„Echte“ smarte Automation
EMO Hannover 2025 zeigt einmalige Lösungen mit direktem Mehrwert
Weiterlesen

50 Jahre EMO – eine Erfolgsgeschichte
50 Jahre EMO – eine Erfolgsgeschichte
50 Jahre EMO – eine Erfolgsgeschichte
Kontinuierliche Entwicklung zur Weltleitmesse für Produktionstechnik
Weiterlesen

Leidet unsere Industrie wirklich unter Fachkräftemangel?
Leidet unsere Industrie wirklich unter Fachkräftemangel?
Leidet unsere Industrie wirklich unter Fachkräftemangel?
Leiden Deutschlands produzierende Unternehmen und damit das Rückgrat unseres Wohlstands unter einem gravierenden Arbeitskräftemangel – oder etwa doch nicht?
Weiterlesen

Werkzeugmaschinennachfrage weiterhin rückläufig: Stabilisierung Ende des Jahres erwartet
Werkzeugmaschinennachfrage weiterhin rückläufig: Stabilisierung Ende des Jahres erwartet
Werkzeugmaschinennachfrage weiterhin rückläufig: Stabilisierung Ende des Jahres erwartet
Im zweiten Quartal 2024 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 Prozent. Dabei fielen die Bestellungen aus dem Inland um 13 Prozent, die Auslandsorders gingen um 33 Prozent zurück.
Weiterlesen

Deutsche Werkzeugmaschinenhersteller stellen sich in den Abnehmerbranchen deutlich breiter auf: Maschinenbau erstmals wichtigster Kunde
Deutsche Werkzeugmaschinenhersteller stellen sich in den Abnehmerbranchen deutlich breiter...
Deutsche Werkzeugmaschinenhersteller stellen sich in den Abnehmerbranchen deutlich breiter auf: Maschinenbau erstmals wichtigster Kunde
Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie lieferte im vergangenen Jahr rund 27 Prozent ihrer Produktion in die Automobil- und Zulieferindustrie, so das Ergebnis der aktuellen Kundenstrukturerhebung des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) unter seinen Mitgliedern.
Weiterlesen