• Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e. V.
  • vdw@vdw.de
  • +49 69 756081-0
Durch den Einsatz additiver Verfahren hat Mapal die Temperaturbeständigkeit und Geometrie des Hydrodehnspannfutters deutlich optimiert. Foto: Mapal

Neues zur Fertigung von Präzisionswerkzeugen – METAV 2020 zeigt: Messtechnik und neue Technologien haben eine Schlüsselfunktion in der Prozesskette der Werkzeugherstellung
Neues zur Fertigung von Präzisionswerkzeugen – METAV 2020 zeigt:...
Neues zur Fertigung von Präzisionswerkzeugen – METAV 2020 zeigt: Messtechnik und neue Technologien haben...

Die Werkzeugfertigung stellt höchste Ansprüche an Präzision und Qualität. Neben konventionellen Verfahren zur Herstellung kommen zunehmend neue Technologien zum Einsatz, wie etwa die laserunterstützte Fertigung für die Feinstrukturierung von Design- und Funktionsoberflächen oder additive Verfahren. ...
Weiterlesen
Der Kommunikations- und Schnittstellen-standard OPC UA ist ein vielversprechender Ansatz, um den Integrationsaufwand von Messtechniklösungen innerhalb der Fertigung deutlich zu verringern. Foto: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik

OPC UA erleichtert Messtechnikern das Leben – METAV 2020 veranschaulicht Einbindung der Längenmesstechnik in die digitalisierte Metallbearbeitung
OPC UA erleichtert Messtechnikern das Leben – METAV 2020...
OPC UA erleichtert Messtechnikern das Leben – METAV 2020 veranschaulicht Einbindung der Längenmesstechnik in...

Der herstellerunabhängige Kommunikationsstandard OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) verzeichnet zurzeit einen rasanten Zuwachs, weil die offene Plattform unter anderem die Integration neuer Maschinen und Geräte innerhalb der Produktion entscheidend erleichtert. Für die Längen...
Weiterlesen
Dr. Alexander Broos

umati live in Thailand – Demonstration anlässlich der Metalex mit SAP als neuem Kooperationspartner
umati live in Thailand – Demonstration anlässlich der Metalex...
umati live in Thailand – Demonstration anlässlich der Metalex mit SAP als neuem Kooperationspartner

Vom 20. bis 23. November dieses Jahres waren 48 deutsche Spitzenunternehmen aus der Werkzeugmaschinenindustrie und der Metallbearbeitung zu Gast auf der Metalex in Bangkok. Sie ist die größte Metallbearbeitungsmesse in der Asean-Region und hat dieses Jahr erstmals Deutschland als Partnerland ausgel...
Weiterlesen

Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Umformtechnik kann noch in den Euro-Ländern punkten
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Umformtechnik kann...
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Umformtechnik kann noch in den Euro-Ländern punkten

Im zweiten Quartal 2019 stieg der Auftragseingang der deutschen Hersteller von Umformtechnik im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 13 Prozent zurück. Die Auslandsorders hingegen stiegen um 11 Prozent. Im ersten Halbjahr 2019 sank der Auftrag...
Weiterlesen

Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Investitionszurückhaltung auf breiter Front
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Investitionszurückhaltung auf...
Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt – Investitionszurückhaltung auf breiter Front

Im zweiten Quartal 2019 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 28 Prozent zurück. Die Auslandsorders verloren 18 Prozent. Im ersten Halbjahr 2019 sank der Auftragseingang um 2...
Weiterlesen
German Pavilion Foto: Ralf Reines

German Pavilion auf der MTA 2019 – Alt bewährtes in neuem Design
German Pavilion auf der MTA 2019 – Alt bewährtes...
German Pavilion auf der MTA 2019 – Alt bewährtes in neuem Design

Die MTA in Ho Chi Minh City ist in vollem Gang. Sie ist die wichtigste Werkzeugmaschinenmesse in Vietnam, einem Land mit rasantem Wirtschaftswachstum. Mit dabei sind 24 Aussteller aus Deutschland, die sich, unter dem Slogen "Made in Germany", am German Pavilion beteiligen. Damit haben sie das Angebo...
Weiterlesen
Zur Besucherzielgruppe der METAV gehören alle Industriezweige, die Metall bearbeiten, insbesondere der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobil- und Zulieferindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie, Energie- und Medizintechnik, der Werkzeug- und Formenbau sowie Metallbearbeitung und Handwerk. Die nächste METAV findet vom 10. bis 13. März 2020 statt.

METAV 2020 – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung seit 40 Jahren verlässlich am Start
METAV 2020 – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung...
METAV 2020 – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung seit 40 Jahren verlässlich am...

Es war im März 1980, als die METAV, damals mit dem Untertitel „der Markt für Metallbearbeitung“ erstmals in Düsseldorf ihre Tore öffnete. Sehr schnell mauserte sie sich zur führenden Messe für die Metallbearbeitung im geraden Jahr. Heute gibt sie den Ton an im größten industriellen Ballungsraum Deut...
Weiterlesen