![Auf der EMO Hannover präsentieren sich im September 2019 wieder junge, innovative Unternehmen einer breiten Fachöffentlichkeit. Bereits 2017 nutzten Tech-Startups wie Picum MT die EMO Hannover erfolgreich als Plattform.](https://vdw.de/wp-content/uploads/2018/11/Bild-YTE-EMO-Hannover.jpg)
Als Startup auf der EMO Hannover Fuß fassen
Als Startup auf der EMO Hannover Fuß fassen
Als Startup auf der EMO Hannover Fuß fassen
Die EMO Hannover als Weltleitmesse für die Metallbearbeitung ist mit ihren über 2.200 Ausstellern und deren innovativen Lösungen, Produkten und Dienstleistungen ein einzigartiges Angebot für die Produktionstechnik von morgen. Diese Tatsache und die 130.000 Fachbesucher machen sie auch zu einem wicht...
Weiterlesen
![Auftragseingang umformende Werkzeugmaschinen Q3 / 2018](https://vdw.de/wp-content/uploads/2018/11/prae_ae-umformend_3Q-2018_2018-11-15.png)
Deutsche Hersteller von Umformtechnik halten Rekordauftragsniveau
Deutsche Hersteller von Umformtechnik halten Rekordauftragsniveau
Deutsche Hersteller von Umformtechnik halten Rekordauftragsniveau
Im dritten Quartal 2018 stieg der Auftragseingang der deutschen Hersteller von Umformtechnik um 14 Prozent. Dabei legten die Bestellungen aus dem Inland um 12 Prozent zu. Die Auslandsorders wuchsen um 16 Prozent. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres stiegen die Bestellungen um 12 Prozent...
Weiterlesen
![ILT am 03.04.2017© Volker LannertOriginalfilename: Unbenannt2_4-2](https://vdw.de/wp-content/uploads/2018/11/FA-01_01_Oberflächenbeschichtungen_PM_Fraunhofer-Preis_EHLA-Verfahren_Bild1-1-e1542122612676.jpg)
Rasant und umweltfreundlich beschichten
Rasant und umweltfreundlich beschichten
Rasant und umweltfreundlich beschichten
Das neue Verfahren für extremes Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (Ehla) ist eine echte Success-Story: intensive Verfahrensentwicklung in Aachen seit 2012, konsequente Realisierung und Erprobung der Systemtechnik in den Niederlanden und dann die industrielle Umsetzung in China. Und am 21. S...
Weiterlesen
![](https://vdw.de/wp-content/uploads/2018/11/Beitragsbild-e1541068074882.jpg)
JIMTOF 2018 eröffnet mit großem Besucherandrang
JIMTOF 2018 eröffnet mit großem Besucherandrang
JIMTOF 2018 eröffnet mit großem Besucherandrang
Pünktlich um 9 Uhr morgens öffneten sich die Tore der 29. Internationalen Werkzeugmaschinenausstellung in Japan, JIMTOF. Mit 838 Ausstellern und 49.779 Nettoquadratmetern Ausstellungsfläche konnten die Organisatoren, der japanische Werkzeugmaschinenverband JMTBA und die Tokyo Big Sight Messegesellsc...
Weiterlesen
![Die mobile, digitalisierte Instandhaltung greift auf eine Vielzahl von Sensor- und Produktionsdaten zurück, die für die Analyse des Maschinenzustandes erzeugt werden.](https://vdw.de/wp-content/uploads/2018/10/bild_emag_beitragsbild-e1540997693104.jpg)
Digitalisierung macht Instandhaltung mobil
Digitalisierung macht Instandhaltung mobil
Digitalisierung macht Instandhaltung mobil
Die Digitalisierung hält zunehmend auch in der Instandhaltung Einzug. Während das Thema vor ein paar Jahren automatisch mit einem Blaumann assoziiert wurde, werden heute digitale Services und mobile Endgeräte wie Tablets und Datenbrillen immer selbstverständlicher. Beispiele dafür präsentieren die A...
Weiterlesen
![](https://vdw.de/wp-content/uploads/2018/09/1925_123_Foto-Prokop-Quelle-Trumpf-e1537190631788.jpg)
Konnektivitätsinitiative mündet in erste Anwendungen
Konnektivitätsinitiative mündet in erste Anwendungen
Konnektivitätsinitiative mündet in erste Anwendungen
Auf der AMB Stuttgart stellte Dr. Heinz- Jürgen Prokop, Vorsitzender des VDW, die neue Marke umati vor. Sie soll der vor genau einem Jahr anlässlich der EMO Hannover 2017 gestarteten Brancheninitiative Konnektivität für Industrie 4.0 noch mehr Sichtbarkeit verschaffen. Zudem präsentiert die Initiati...
Weiterlesen
![](https://vdw.de/wp-content/uploads/2018/08/bild_umformtechnik.png)
Deutsche Hersteller von Umformtechnik halten Rekordauftragsniveau
Deutsche Hersteller von Umformtechnik halten Rekordauftragsniveau
Deutsche Hersteller von Umformtechnik halten Rekordauftragsniveau
Im zweiten Quartal 2018 blieb der Auftragseingang der deutschen Hersteller von Umformtechnik auf Vorjahresniveau. Dabei legten die Bestellungen aus dem Inland um 22 Prozent zu. Die Auslandsorders sanken um 10 Prozent. Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres stiegen die Bestellungen um 11 Prozent. Da...
Weiterlesen
![VDW Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V., Frankfurt/Main, 11.und 12. April 2018 © Uwe Nölke, look@team-uwe-noelke.de, +49 6173 321413, alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Berichterstattung honorarfrei. Veröffentlichung nur mit Quellenangabe: Bild: Uwe Nölke / team-uwe-noelke.de](https://vdw.de/wp-content/uploads/2018/08/Dr.-Wilfried-Schäfer-e1534231937311.jpg)
Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie hält Rekordauftragsniveau
Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie hält Rekordauftragsniveau
Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie hält Rekordauftragsniveau
Im zweiten Quartal 2018 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2 Prozent. Dabei legten die Bestellungen aus dem Inland um 29 Prozent zu. Die Auslandsorders sanken um 9 Prozent. Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres stiegen die Beste...
Weiterlesen
![EMO Hannover 2017 Preview am 21./22. Juni 2017, Tagungsbereich Halle 19/20, Messegelände Hannover. Im Bild: Carl Martin Welcker, Generalkommissar der EMO Hannover](https://vdw.de/wp-content/uploads/2018/08/Carl-Martin-Welcker-e1533109076146.jpg)
EMO Hannover 2019 steht in den Startlöchern
EMO Hannover 2019 steht in den Startlöchern
EMO Hannover 2019 steht in den Startlöchern
Der Startschuss für die EMO Hannover 2019 ist gefallen. In diesen Tagen werden die Einladung und Anmeldeunterlagen zur Weltleitmesse der Metallbearbeitung in rund 60 Länder verschickt. „Wir sprechen nahezu jedes Unternehmen weltweit an, das sich mit der Herstellung von Werkzeugmaschinen, Werkzeugen,...
Weiterlesen
![Die Datenschutz-Hysterie trieb so manche Blüte: Facebook hatte keine 100 Mrd. Euro verloren, sondern nur knapp 100 Mrd. US-Dollar an Börsenwert eingebüßt. In kurzer Zeit konnte sich der Wert wieder erholen.](https://vdw.de/wp-content/uploads/2018/07/Facebook-Beitragsbild.png)
Datenschutz: Zwischen Stolperstein und Handelskrieg
Datenschutz: Zwischen Stolperstein und Handelskrieg
Datenschutz: Zwischen Stolperstein und Handelskrieg
Nicht einmal sechs Monate sind vergangen, seit sich die Welt auf Facebooks Datenskandal mit Cambridge Analytica stürzte. Im März informierte die Tagesschau auf ihren Online-Kanälen, Facebook habe binnen weniger Wochen „100 Mrd. Euro verloren“. Das klang nach einer dramatischen Pleite, lag der Jahres...
Weiterlesen