
Nordamerika als Lichtblick: VDW-Symposium USA & Kanada am 08. und 09. Juni
Nordamerika als Lichtblick: VDW-Symposium USA & Kanada am 08....
Nordamerika als Lichtblick: VDW-Symposium USA & Kanada am 08. und 09. Juni
Nordamerika ist einer der Lichtblicke für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie. Die USA versprechen wachsende Nachfrage aufgrund der gigantischen Konjunkturpakete. Kanada war einer der ganz wenigen Märkte, die auch 2020 zulegen konnten. Also lohnt es sich für deutsche Hersteller, beim VDW-Symposi...
Weiterlesen

Deutsche Werkzeugmaschinenproduktion bleibt 2019 auf Rekordniveau
Deutsche Werkzeugmaschinenproduktion bleibt 2019 auf Rekordniveau
Deutsche Werkzeugmaschinenproduktion bleibt 2019 auf Rekordniveau
„Für 2019 erwartet die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ausgehend von Rekordniveau einen weiteren Produktionszuwachs von 2 Prozent auf 17,4 Mrd. Euro“, erklärt Dr. Heinz-Jürgen Prokop, Vorsitzender des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), in Frankfurt anlässlich der Jahrespressekonfe...
Weiterlesen

US-Wirtschaftsboom beflügelt Werkzeugmaschinennachfrage
US-Wirtschaftsboom beflügelt Werkzeugmaschinennachfrage
US-Wirtschaftsboom beflügelt Werkzeugmaschinennachfrage
Die USA, ein El Dorado für die Werkzeugmaschinenindustrie? In den ersten drei Quartalen stieg der Auftragseingang der Branche in den USA nach Angaben des US-Werkzeugmaschinenverbands um 27 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro. Allein im September schossen die Bestellungen um 50 Prozent in die Höhe. Nach China ...
Weiterlesen

US-Strafzölle auf chinesische Warenlieferungen
US-Strafzölle auf chinesische Warenlieferungen
US-Strafzölle auf chinesische Warenlieferungen
Die USA erheben seit dem 06. Juli Strafzölle auf Warenlieferungen aus China. Betroffen sind über 1.100 Produkte, darunter sind auch alle Warennummern für Werkzeugmaschinen enthalten. Hierzu gibt es aktuelle Entwicklungen. Der US-Handelsbeauftragte hat eine offizielle Mitteilung zu Anträgen auf Ausna...
Weiterlesen

Datenschutz: Zwischen Stolperstein und Handelskrieg
Datenschutz: Zwischen Stolperstein und Handelskrieg
Datenschutz: Zwischen Stolperstein und Handelskrieg
Nicht einmal sechs Monate sind vergangen, seit sich die Welt auf Facebooks Datenskandal mit Cambridge Analytica stürzte. Im März informierte die Tagesschau auf ihren Online-Kanälen, Facebook habe binnen weniger Wochen „100 Mrd. Euro verloren“. Das klang nach einer dramatischen Pleite, lag der Jahres...
Weiterlesen