
Verbandsinformationen zum Krieg in der Ukraine
Verbandsinformationen zum Krieg in der Ukraine
Verbandsinformationen zum Krieg in der Ukraine
Der Maschinen- und Anlagenbau verurteilt die russische Invasion der Ukraine aufs Schärfste. Der VDMA wird seinen Mitgliedsfirmen mit Rat und Tat zur Seite stehen, um die vielen nun aufkommenden Herausforderungen zu meistern.
Weiterlesen

„In Stuttgart trifft sich die Schleif-Community“
„In Stuttgart trifft sich die Schleif-Community“
„In Stuttgart trifft sich die Schleif-Community“
Stuttgart wird vom 17. bis 20. Mai 2022 zum internationalen Drehkreuz für Schleiftechnologie und Superfinishing. So definiert sich die GrindingHub, die der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) in Kooperation mit der Messe Stuttgart und Swissmem veranstaltet. Eine wichtige Rolle auf der M...
Weiterlesen

Automation in der Schleiftechnik steigert Produktivität
Automation in der Schleiftechnik steigert Produktivität
Automation in der Schleiftechnik steigert Produktivität
Bei Feinbearbeitungsverfahren ist viel Gefühl gefordert. Deshalb setzen zahlreiche Unternehmen nach wie vor beim Schleifen oder Polieren auf manuelle Tätigkeiten. Gerade in der Serienproduktion führt das jedoch rasch zu hohen Kosten und Unsicherheiten. Automatisierungslösungen liefern hier zu jeder ...
Weiterlesen

Neue Werkzeugtechnik für den Werkzeugbau
Neue Werkzeugtechnik für den Werkzeugbau
Neue Werkzeugtechnik für den Werkzeugbau
„Wacht endlich aus dem Dornröschenschlaf auf“, fordert Prof. Wolfgang Boos, Geschäftsführer der WBA Werkzeugbau Akademie Aachen GmbH in Richtung Werkzeugbau-Branche. Damit weist er darauf hin, dass digitalisierte Prozessketten zukünftig eine überlebenswichtige Rolle spielen. Allerdings bestehen Werk...
Weiterlesen

Symposium „Digitalisierung souverän gestalten“
Symposium „Digitalisierung souverän gestalten“
Symposium „Digitalisierung souverän gestalten“
Wie können wir die Digitalisierung von Unternehmen sinnvoll weiterentwickeln, so dass für die Beschäftigten wie für das Unternehmen eine große Transparenz der technischen Systeme, ausreichend Handlungssicherheit und maximale Freiheitsgrade des Handelns bestehen? Dieser zentralen Frage widmet sich da...
Weiterlesen

Trends in der Schleif- und Werkzeugschleiftechnik
Trends in der Schleif- und Werkzeugschleiftechnik
Trends in der Schleif- und Werkzeugschleiftechnik
E-Mobilität, Digitalisierung und Automatisation - dies sind nur einige der Trends, die den Bereich der Schleiftechnik zurzeit bewegen. Ausstellende Unternehmen der neuen Fachmesse GrindingHub und die Experten aus der Forschung geben Einblicke in aktuelle Technologien und Prozesse dieser besonders an...
Weiterlesen

Der Laser bedroht uns „Schleifer“ nicht
Der Laser bedroht uns „Schleifer“ nicht
Der Laser bedroht uns „Schleifer“ nicht
Der frühe Vogel fängt den Wurm: Auf Prof. Dirk Biermann, den Leiter des Instituts für Spanende Fertigung (ISF) an der Technischen Universität Dortmund, trifft diese Volksweisheit zu. Obwohl die neue Messe GrindingHub von Messe Stuttgart, Swissmem und VDW erst im Mai 2022 stattfindet, sagte der bekan...
Weiterlesen

Nordamerika als Lichtblick: VDW-Symposium USA & Kanada am 08. und 09. Juni
Nordamerika als Lichtblick: VDW-Symposium USA & Kanada am 08....
Nordamerika als Lichtblick: VDW-Symposium USA & Kanada am 08. und 09. Juni
Nordamerika ist einer der Lichtblicke für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie. Die USA versprechen wachsende Nachfrage aufgrund der gigantischen Konjunkturpakete. Kanada war einer der ganz wenigen Märkte, die auch 2020 zulegen konnten. Also lohnt es sich für deutsche Hersteller, beim VDW-Symposi...
Weiterlesen

VDW rüstet für Neustart bei den Messen
VDW rüstet für Neustart bei den Messen
VDW rüstet für Neustart bei den Messen
Der VDW rüstet für den Neustart bei Messen. Bereits im Oktober dieses Jahres wird der VDW Teil der EMO Milano sein. 2022 geht es dann mit den eigenen Messen METAV (08. bis 11. März) und GrindingHub (17. bis 20. Mai) weiter. Den Re-Start der Messen feiert auch der Global Exhibitions Day am 02. Juni 2...
Weiterlesen

Neuauflage der Studie Antrieb im Wandel: Elektromobilität nimmt Fahrt auf
Neuauflage der Studie Antrieb im Wandel: Elektromobilität nimmt Fahrt...
Neuauflage der Studie Antrieb im Wandel: Elektromobilität nimmt Fahrt auf
Der VDMA hat eine Neuauflage der Studie „Antrieb im Wandel“ veröffentlicht, durchgeführt wieder von der FEV Consulting GmbH. Die erste Studie zu diesem Thema entstand 2018. Die aktuelle Studie hat den Prognosehorizont auf 2040 erweitert und erneut die Märkte EU, China und USA im Fokus.
Weiterlesen